Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

1968 in Deutschland | bpb.de

1968 in Deutschland Schauplätze der Revolte

von Ingo Juchler

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Zumeist steht Berlin im Fokus der historischen Erinnerung an die Revolte des Jahres 1968 in Deutschland. Die Stadt war zentraler Schauplatz der Unruhen und Demonstrationen - bis hin zu den Schüssen auf Benno Ohnesorg und Rudi Dutschke. Doch auch in zahlreichen anderen deutschen Städten lehnten sich junge Leute gegen verkrustete Strukturen auf, probierten andere Formen des Lernens und Lebens, protestierten gegen politische Feindbilder und pochten auf Teilhabe.

Ingo Juchler stellt die bekannten und die weniger bekannten Schauplätze der 1968er-Revolte in der Bundesrepublik und auch in der DDR mit ihren Akteuren und Widersachern vor – von den zentralen Köpfen der Studentenbewegung und der Rolle der Wissenschaft, der Medien und der Politik bis hin zum entstehenden terroristischen Untergrund. Er beleuchtet die vielschichtigen Anlässe und die Motive der Akteure, ordnet sie in den zeitgeschichtlichen Zusammenhang ein und schildert die teils gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Studierenden, Ordnungskräften und Politik, nicht nur in Berlin, sondern auch in Bonn, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig und Marburg.

Produktinformation

Bestellnummer:

10149

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Ingo Juchler

Ausgabe:

Bd. 10149

Seiten:

128

Erscheinungsdatum:

18.09.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Ruinen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als Überreste von Bauwerken können Ruinen der Gegenstand für erbitterten Streit über die Deutung von historischer Erinnerung, kulturellem Selbstverständnis oder der Wirkung marktwirtschaftlicher…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Audio

So tun als ob mit politischen Planspielen im Unterricht

Planspiele können eine gute Ergänzung für Lehrbuchinhalte sein. Denn durch das Hineinversetzen in realitätsnahe Rollen und das Nachspielen politischer, historischer oder wirtschaftlicher Szenarien…

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte - Der Podcast

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es auch als Podcast. Einmal im Monat beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde…

Südosteuropa

Slowenien

Slowenien ist traditionell ein Industrieland. Der Binnenmarkt ist klein, das Land daher stark exportorientiert.