Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution | bpb.de

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte

von Peter Wensierski

Produktvorschau

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Leipzig 1979: Realsozialistischer Mehltau liegt über Stadt und Land. Eine Gruppe junger Leute entdeckt, wie und wo sie mit kleinen Widerborstigkeiten, Freiheiten und Provokationen das System herausfordern kann. Gleichgesinnte finden sich. Man wohnt in Abbruchhäusern, feiert und diskutiert nächtelang, druckt subversive Flugblätter. Ihre Aktionen wirken ansteckend und ermutigend auf die einen, regimefeindlich und strafwürdig auf die Obrigkeit.

Produktinformation

Bestellnummer:

10107

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Peter Wensierski

Ausgabe:

Bd. 10107

Seiten:

464

Erscheinungsdatum:

10.08.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,00 €

Der Traum von der Revolte

1,00 €

    1968 in der DDR: Sozialismus mit menschlichem Antlitz, Minirock und Rockmusik. Viele DDR-Bürger wünschten sich politische und gesellschaftliche Veränderungen. Am 21. August machten die Panzer in…

      Multimediavortag und Diskussion
      veranstaltet von der bpb

      „Eine freie Jugend in der DDR?“

      • Tage Dienstag, 19. März 2024
      • Stunden 18:30 – 21:00 Uhr
      • Stadt Berlin
      Deutschland Archiv

      Für die gute Sache, gegen die Familie

      Ein ehemaliger Major der DDR-Staatssicherheit und seine Tochter sprechen über die privaten Verheerungen der Geheimdiensttätigkeit.

      Deutschland Archiv

      Basisdemokratie: "Wo waren die, die dagegen waren?"

      Die repräsentative Demokratie im Osten hat einen schweren Stand und zwar seit 1990, schreibt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Das Meckern höre nie auf, vor allem seitens derer, die damals…