Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gestrandet | bpb.de

Gestrandet Warum unsere Flüchtlingspolitik allen schadet - und was jetzt zu tun ist

von Alexander Betts, Paul Collier

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Flucht vor Gewalt, Katastrophen oder Perspektivlosigkeit – lange hat der Globale Norden die Augen davor verschlossen, dass und warum Menschen fliehen. Durch das Faktische gezwungen, reagiert man inzwischen – aber taugen die Instrumente und Institutionen, derer sich die Staaten Europas, die USA und andere wohlhabende Regionen der Erde im Umgang mit Geflohenen bedienen? Sind nicht angesichts der weltweiten humanitären Herausforderung Strategien zu überdenken, die sich in ihren Extremen zwischen völliger Abschottung und offenen Grenzen bewegen?

Alexander Betts und Paul Collier fordern einen Kurswechsel, der sich an alle prosperierenden Gesellschaften richtet: Humanität gegenüber Bedrohten und Bedürftigen, Unterstützung derer, die sie heimatnah aufnehmen und inkludieren, Förderung der Autonomie Geflohener, Stärkung der ökonomischen Ressourcen des Globalen Südens. Das Buch ist ein Plädoyer für einen differenzierten Umgang mit Flucht, welcher ethische und humanitäre Belange ebenso einbezieht wie rechtliche und ökonomische Tatbestände.

Produktinformation

Bestellnummer:

10145

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Alexander Betts, Paul Collier

Ausgabe:

Bd. 10145

Seiten:

336

Übersetzung:

Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Norbert Juraschitz

Erscheinungsdatum:

05.04.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Artikel

Rückkehr nach Syrien?

Seit dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien gibt es in vielen Ländern eine Debatte zur Rückkehr syrischer Geflüchteter. Was ist über die syrische Bevölkerung in Deutschland bekannt?

Artikel

Griechenlands Migrations- und Flüchtlingspolitik

Griechenlands Regierung präsentiert ihr Migrationsmanagement als Erfolg, indem sie gesunkene Einreisen von Migranten und Asylsuchenden betont. Die Realität ist jedoch komplexer und differenzierter.

Artikel

Migrationspolitik – Juli und August 2024

Nach einem tödlichen Messerangriff in Solingen will die Bundesregierung das Asylrecht verschärfen. Ein Gerichtsurteil stellt subsidiären Schutz für Syrer infrage.

Artikel

Der Bürgerkrieg im Sudan

Der Bürgerkrieg im Sudan hat seit April 2023 zu einer der weltweit größten Vertreibungskrisen geführt. Auf der Weltbühne findet der Konflikt jedoch kaum Beachtung.

Artikel

Migrationspolitik – Juni 2024

Weltweit gibt es immer mehr Menschen auf der Flucht. Sachverständige zweifeln an der Umsetzbarkeit von Asylverfahren in Drittstaaten. Der Monatsrückblick.