Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Heimat | bpb.de

Heimat Annäherung an ein Gefühl

von Renate Zöller

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Heimat – nicht viele Wörter sind emotional so aufgeladen. Für manche ist Heimat ein Inbegriff menschlicher Sehnsucht, für andere ein Kampfbegriff mit Potenzial zur Ausgrenzung und Schuldzuweisung. Während Kosmopoliten entspannt abwinken, weil sie sich überall heimisch fühlen, leiden Geflohene, aber auch Zugewanderte zuweilen lebenslang am Phantomschmerz des Heimatverlustes.

Der meist harmlos-kitschige Heimatbegriff der deutschen Nachkriegsjahre kann nicht verstanden werden ohne das Wissen, dass die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Heimat hierzulande zuvor politisch missbraucht wurde. Wieviel Heimat brauchen wir? Wie entsteht das Gefühl des Beheimatetseins? Welche Rolle spielen fehlende Grenzen – nicht nur im räumlichen Sinne – und gewachsene Freiheiten? Warum entdecken auch junge Leute den Wert von Heimat neu? Renate Zöller spürt dem Begriff der Heimat nach und lässt Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen zu Wort kommen.

Produktinformation

Bestellnummer:

1666

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Renate Zöller

Ausgabe:

Bd. 1666

Seiten:

232

Erscheinungsdatum:

11.03.2016

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Politik im Freien Theater

Ringvorlesung

Die Ringvorlesung "Grenzen, Umbrüche, Transformation" an der Universität Leipzig beschäftigt sich im Sommersemester 2025 bis zum Festival mit den Künsten und Kulturen vor und nach 1989/90.

Politik im Freien Theater

Gastspielprogramm

Die Gastspielauswahl steht fest. Bis zum 15.12.2024 konnten sich professionelle freie Theatergruppe für das Gastspielprogramm bewerben. Die Auswahl erfolgte über eine Fachjury.

Politik im Freien Theater

12. Festival 2025

Das 12. Festival findet vom 16.-25.10.2025 in Leipzig statt. Das Publikum ist zu einem umfangreichen Theater- und Veranstaltungsprogramm zum Festivalmotto "Grenzen" eingeladen.

Mediathek

Hinter dem Abgrund

Kohleabbau, Abwanderung und Klimawandel: Was bedeuten Strukturwandel und Transformation konkret für die Menschen in der Lausitz? Diese Doku-Reihe zeigt das Leben in einer Region im Wandel.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Versprechen & Visionen

Wie sehen die Lausitzer ihre Heimat? Diesmal treffen wir unter anderem die Bürgermeisterin Spremberg und Kioskbetreiberin Bärbel, die früher Maschinistin in der "Pumpe" in Hoyerswerda war.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Alte Jobs & neue Arbeit

Wie kann es für die Städte in der Lausitz weitergehen? Und wer soll die Pläne zur Umgestaltung umsetzen? Wir reden u.a. mit der Bauamtsleiterin von Weißwasser. Und wir besuchen das…