Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Anne Frank und der Baum | bpb.de

Anne Frank und der Baum Der Blick durch Annes Fenster

von Jeff Gottesfeld, Peter McCarty

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 3 € und 300 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im Hinterhof eines Hauses stand ein uralter Kastanienbaum und schaute friedlich dem Wechsel der Jahreszeiten zu – bis der Krieg kam. Vieles änderte sich, im Winter zog eine neue Familie ein. Doch irgendwann begannen sie, die Fenster zu verhängen, niemand verließ mehr das Haus. Nur durch das freie Fenster der Dachkammer sah der Baum noch ab und zu eine der Töchter, Anne, wenn sie dort saß und in ihr Tagebuch schrieb. Eines Morgens jedoch drangen uniformierte Männer in das Haus ein und nahmen die ganze Familie mit …

In diesem Bilderbuch erzählen Jeff Gottesfeld und Peter McCarty die bekannte Geschichte von Anne Frank aus einer ungewöhnlichen Perspektive: der des Kastanienbaums im Hinterhof des Hauses, in dem Anne und ihre Familie sich vor den Nationalsozialisten versteckten. Als außenstehender Beobachter gewährt er bruchstückhaft Einblicke in das Leben der verfolgten jüdischen Familie, den Krieg und das Unrecht. So entsteht Raum zum Nachdenken und Nachfragen: über das Leben von Anne Frank, die Opfer des Nationalsozialismus und die Mechanismen von Hass und Ausgrenzung bis in die Gegenwart.

Leseempfehlung: Ab 6 Jahren

Produktinformation

Bestellnummer:

11190

Reihe:

Schriftenreihe für Kinder

Autor/-innen:

Jeff Gottesfeld, Peter McCarty

Ausgabe:

Bd. 11190

Seiten:

40

Übersetzung:

Mirjam Pressler

Erscheinungsdatum:

26.03.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1190-4

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…

Werkstatt

Zum Ende der Zeitzeugenschaft

Historikerin Dagi Knellessen über neue Wege der Holocaust-Vermittlung, die Macht persönlicher Geschichten und den Umgang mit Multiperspektivität im Klassenzimmer.

Schriftenreihe für Kinder
3,00 €

Zari und Nivaan

3,00 €

Wie fühlt es sich an, aus dem bisherigen Leben gerissen zu werden und vor Krieg und Gewalt in ein unbekanntes Land zu fliehen? Davon erzählt dieses Kinderbuch sehr einfühlsam und leicht verständlich.

Deutschland Archiv

Der Weg des Erinnerns

Das Gedenken an den Holocaust steht vor einem Wandel. Denn wie kann Erinnerung funktionieren, auch über 80 Jahre nach dem Holocaust? Gedanken zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.