Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aaah, diese Menschen! | bpb.de

Aaah, diese Menschen! Und wie sie mit ihren Ideen fast alles versaut hätten … aber nur fast!

von Miro Poferl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Diese Menschen! Immer fällt ihnen etwas Neues ein, und oft richten sie dabei mehr Schaden als Nutzen an … Das finden jedenfalls die Vogeleltern und machen ihrem Ärger Luft. Das Vogelkind hat seine Zweifel: Sind wirklich alle Menschen so? Was ist zum Beispiel mit Mika, dem netten Kind aus der Nachbarschaft? Hat das nicht auch tolle Ideen?

Hochhäuser, Fabriken, Flugzeuge: Welche negativen Folgen die Erfindungen der Menschen für die Umwelt haben, wird in dieser Erzählung aus Sicht einer Vogelfamilie deutlich. Die Autorin und Illustratorin Miro Poferl bietet einen ungewöhnlichen, spannenden und mitunter auch ernsten Blick auf die Welt und die Geschichte der Menschen. Ihr optimistisches Ende kann dazu ermuntern, kreativ über Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft nachzudenken.

Produktinformation

Bestellnummer:

11135

Reihe:

Schriftenreihe für Kinder

Autor/-innen:

Miro Poferl

Ausgabe:

Bd. 11135

Seiten:

32

Erscheinungsdatum:

05.02.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1135-5

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Artikel

Umwelt und nachhaltige Entwicklung

1972 veröffentlicht der Club of Rome seinen Bericht über die "Grenzen des Wachstums". Die ökologische Frage wird zum Thema, die Umweltbewegung trägt sie in die Arenen von Politik und Pädagogik.…

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

Nature & Politics

  • Donnerstag, 27. März 2025
  • 17:00 – 19:00 Uhr
  • Literaturhaus Leipzig / Saal
Schriftenreihe
4,50 €

Endzeit

4,50 €

Christian Jakob beleuchtet die neue Angst vor dem Weltuntergang. Er unterzieht apokalyptische Szenarien einem Faktencheck und analysiert soziale, mediale, ökologische und ökonomische Hintergründe.

Games zur politischen Bildung

Thema: Umwelt

Plastikmüll, Artensterben, drohender Klimakollaps – die Liste an Problemen ist lang. Games können einen kleinen Beitrag leisten, indem sie Menschen für die aktuellen Herausforderungen sensibilisieren.

Digitale Spiele

Spielen für die Zukunft

Games können die Spielenden zum Engagement gegen die Klimakrise animieren. Für den Transfer von der digitalen in die reale Welt braucht es allerdings neben Zukunfts- auch (kritische) Spielkompetenzen.

Digitale Spiele

Games und Leadership

Games stellen digitale Räume dar, in denen Visionen und Lösungsansätze für die Klimakrise erprobt werden können. Dadurch können Games die Leadership-Kompetenz der Spielenden fördern.