Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der erste Schritt | bpb.de

Der erste Schritt

von Pija Lindenbaum

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Auf einer schönen Wiese in den Bergen leben die Kinder der Ringelblumengruppe und der Primelgruppe sehr friedlich vor sich hin. Bestimmt wird alles von einer großen Person, die von allen „die Schäfin“ genannt wird und die Regeln aufgestellt hat, an die sich alle Kinder halten müssen: Erstens dürfen sie nie die weiße Linie übertreten. Zweitens tragen die Ringelblumen blaue Kleider mit Ringelsöckchen und die Primeln graue Kleider. Drittens soll es den Ringelblumen gut gehen, und deshalb müssen die Primeln arbeiten. Doch dann bringt ein Kind mit einer Idee alle Regeln der Schäfin ins Wanken …

Die schwedische Autorin und Illustratorin Pija Lindenbaum bringt mit ihrer Parabel, in der das angenehme Leben der einen Gruppe von der Ausbeutung der anderen abhängt, auf den Punkt, wie Ungerechtigkeiten funktionieren. Dabei wirft sie Fragen zum Bedürfnis nach Individualität und Selbstbestimmung auf und zeigt, wie wichtig es ist, starre Regeln und Grenzen zu hinterfragen.

Leseempfehlung: ab 4 Jahren

Produktinformation

Bestellnummer:

11098

Reihe:

Schriftenreihe für Kinder

Autor/-innen:

Pija Lindenbaum

Ausgabe:

Bd. 11098

Seiten:

48

Übersetzung:

Jana Hemer

Erscheinungsdatum:

05.06.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1098-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #15: Ungleichheit

Ein Podcast zu Ausprägungen und Wahrnehmungen von Ungleichheit sowie zu Alternativen mit Stefan Gosepath, Simone M. Schneider und Theresa Neef.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Ungleichheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts großer sozioökonomischer Ungleichheit muss man sich Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie machen. Helfen kann mehr Wissen über Ausmaß und Folgen von Ungleichheit.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Was geht?

Geld und seine Verteilung in Deutschland

Wie hat sich die Form von Geld entwickelt? Und was hat Geld mit Chancen und Teilhabe zu tun? Was ist und macht ein Sozialstaat? Hier erfährst du mehr darüber.

Übersicht

Folge 8: Bildungsgerechtigkeit

Wie gerecht ist unser Bildungssystem eigentlich? Das haben wir Muhammet Atici gefragt, der sich bei dem Lernförderverein Chancenwerk engagiert und tagtäglich mit Schülerinnen und Schülern zu tun…

Hintergrund aktuell

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Am 20. Februar ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen. Darüber, wie gerecht es in Deutschland zugeht, wird immer wieder heftig gestritten. Die Corona-Pandemie…