Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Raum für Demokratie | bpb.de

Deutschland hat gewählt – Demokratie lebt!

Am 23. Februar 2025 wählte Deutschland einen neuen Bundestag. Um den demokratischen Austausch nicht nur online, sondern auch im „analogen“ Leben zu fördern, haben wir gemeinsam mit Ihnen vielfältige „Räume für Demokratie“ gesucht. Die Resonanz war überwältigend: 936 Einrichtungen haben bis zum Wahlabend einen „Raum für Demokratie“ geschaffen und sich aktiv für eine lebendige Debattenkultur eingesetzt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Einige inspirierende Beispiele finden Sie in unserer Bildergalerie.

Doch Demokratie endet nicht mit der Wahl. Orte, an denen Menschen zusammenkommen, diskutieren und ihre Meinung austauschen, sind auch darüber hinaus von großer Bedeutung. Deshalb möchten wir die Initiative fortführen – gemeinsam mit Ihnen.

Wenn Sie bereits einen „Raum für Demokratie“ geschaffen haben, freuen wir uns, wenn Sie weiterhin Teil der Initiative bleiben. Sie möchten neu dabei sein? Die Anmeldung ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten.

Nach der Registrierung können Sie sich die Plakette „Raum für Demokratie“ herunterladen, ausdrucken und gut sichtbar in Ihren Räumlichkeiten anbringen – so sind Sie offiziell Teil der Aktion und können aktiv mitgestalten.

Weiterhin finden Sie alle kostenlosen und auch kostenpflichtigen Inhalte weiterhin im bpb-Shop. Auch alle Inhalte des Demokratie-Kits können nach wie vor einzeln und kostenlos bei uns im Shop bestellt werden. Um die Suche nach „Räumen für Demokratie“ in Ihrer Nähe zu erleichtern, gibt es eine interaktive Karte sowie eine Interner Link: Liste aller bisher angemeldeten Orte.

Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin Demokratie lebendig halten!

"Raum für Demokratie" werden!

Anmeldung


Impressionen aus ganz verschieden Räumen für Demokratie

(© Sabine Drescher) (© Max Gröhlich) (© Elisabete Marques ) (© Peter J. Hoffmann) (© Christiane Bauckhage) (© Martina Wertheimer-Ehlers) (© Veronika Schniederalbers) (© Jessica Müller) (© Sabine Homann) (© Lisa Sacht) (© Claudia Rink) (© Judith Effing) (© Sarah Grassegger) (© Jana Günther) (© Frauke Nobereit) (© David Kreitz) (© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Carolin Sibilak) (© Oleksii Sliusarenko) (© Sara Anderl) (© Philipp Behrendt/Alte Waschfabrik) (© Donata Suwelack) (© Franziska Rabus) (© Stiftung wanseeFORUM) (© Mathilda Liebeskind)

Aktuelle Informationen - Auch nach der Wahl

Hintergrund aktuell

Die Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. 29 Parteien standen zur Wahl. Nach dem vorläufigen Ergebnis werden sieben Parteien im neu gewählten Parlament vertreten sein.

einfach POLITIK

Was nach der Wahl passiert

Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Danach werden die Stimmen ausgezählt. Hat eine Partei viele Stimmen, bekommt sie viele Sitze im Bundestag. Parteien mit weniger Stimmen bekommen weniger Sitze.

Deutschland Archiv

Die Post-Wagenknecht-Linke

Nach ihrem Bruch mit Sahra Wagenknecht als einstiger Vertreterin der „Kommunistischen Plattform“ und deren Abspaltung als BSW feierte die Linke bei der Bundestagswahl ein Comeback. Woran lag das?

Kostenlose Materialien zum Herunterladen

Weitere Materialien zum Bestellen

Weitere Inhalte

Raum für Demokratie

Direkter Kontakt zu uns

Haben Sie Fragen zum "Raum für Demokratie"? Melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Raum für Demokratie

Gestaltungsideen "Raum für Demokratie"

Hier finden Sie Ideen und Inspirationen, wie Sie Ihren "Raum für Demokratie" gestalten können: von Quiz-Abenden über Demokratie-Ecken bis hin zu Konzerten.

Deutschland Archiv

"Dann muss ich eben selbst Milliardär werden" 

Eine literarische Nachwahlanalyse des Schriftsstellers Lukas Rietzschel aus Görlitz. Es reiche nicht, »gute Politik« zu machen, um Rechtspopulismus zu bremsen. Auch Geld spiele eine zunehmende Rolle.

Bundestagswahlen

Kandidierende

2025 traten 4.506 Personen zur Bundestagswahl an. Wo gab es die größte Auswahl? Wie alt waren die Kandidatinnen und Kandidaten und wie hoch der Frauenanteil bei den Parteien?

Bundestagswahlen

Sitzverteilung

630 Mandate wurden bei der Bundestagswahl 2025 vergeben. Wie viele Abgeordnete schicken die einzelnen Parteien in den Bundestag? Aus welchen Ländern kommen die Abgeordneten?