Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahl-O-Mat zum Aufkleben | Wahl-O-Mat | bpb.de

Wahl-O-Mat Wie funktioniert der Wahl-O-Mat? Die Entstehung eines Wahl-O-Mat 20 Jahre Wahl-O-Mat Die Geschichte des Wahl-O-Mat Die Nutzer des Wahl-O-Mat Die Wirkung des Wahl-O-Mat Datensätze des Wahl-O-Mat Presse Presse Presse Presse Archiv Bayern 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen zum Wahl-O-Mat Presse Impressum Hessen 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Bremen 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Berlin 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Niedersachsen 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Nordrhein-Westfalen 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Schleswig-Holstein 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Saarland 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Mecklenburg-Vorpommern 2021 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Sachsen-Anhalt 2021 Download Fakten zur Wahl Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Baden-Württemberg 2021 Fakten zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Datenschutzerklärung Rheinland-Pfalz 2021 Fakten zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Redaktion

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Um den Wahl-O-Mat auch auf öffentlichen Veranstaltungen einzusetzen, hat die bpb den „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ entwickelt. Er funktioniert zunächst analog, wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer/-innen können gemeinsam die Wahl-O-Mat-Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern anzeigen. Am Ende erhalten sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis – digital errechnet und ausgedruckt. Auch der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ enthält – wie das Online-Tool – 38 Thesen und alle zur Wahl zugelassenen Parteien. Er kommt vor Ort zum Einsatz: in Fußgängerzonen, auf Marktplätzen, in Einkaufszentren oder Schulen. So sollen Menschen erreicht werden, die den Wahl-O-Mat noch nicht kennen und interessiert sind, ohne Internet gemeinsam mit anderen das erfolgreiche Wahl-Tool zu spielen.

(© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb)