Quiz: Deutsche Demokratie für Profis | Deutsche Demokratie | bpb.de

Quiz

Frage 1 von 10
Unser Archivbild zeigt den Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Dr.  Konrad Adenauer, bei der Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 genau um 17 Uhr in Bonn. Es trat allerdings erst am 24. Mai 1949, 00:00 Uhr in Kraft. Man nannte sie die Väter der Verfassung: Gut drei Jahre nach der Kapitulation von Hitler-Deutschland traten 61 Männer und vier Frauen am 1. September 1948 in Bonn zusammen, um eine demokratische Verfassung für einen westlichen Teilstaat auszuarbeiten. Sie taten dies auf Geheiß der drei Besatzungsmächte, die ihnen zugleich Leitlinien mit auf den Weg gaben. Neun Monate und viele hitzige Sitzungen später legte der Parlamentarische Rat am 8. Mai 1949 sein Ergebnis vor: das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Das Bild zeigt den Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Dr. Konrad Adenauer, bei der Unterzeichnung des Grundgesetzes in Bonn.

Was ist das "Konstruktive Misstrauensvotum"? Wie arbeitet die Bundesregierung? Testen Sie Ihr Wissen über die deutsche Demokratie!

In welchem Artikel des Grundgesetzes steht: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus"?