Das Adjektiv völkisch hat derzeit Konjunktur. In den Medien ist mit Bezug auf Interner Link: Pegida, deren Ableger und die Interner Link: AfD von "völkische[m] Gedankengut", von "völkische[n] Kräften" und gar von einer "neue[n] völkische[n] Bewegung" zu lesen. Wenn in der jüngeren Vergangenheit von "völkisch" die Rede war, dann bezogen auf rechtsradikale Organisationen wie die NPD und meist in Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus. Dem Duden zufolge steht "völkisch" zum einen synonym für "(veraltet) national", was auf den Vorschlag eines völkischen Sprachreinigers aus dem Deutschen Reich im Kampf gegen die deutsche Kultur gefährdende Fremdwörter zurückgeht, zum anderen für "nationalsozialistisch". Es bezeichne in der "rassistischen Ideologie des Nationalsozialismus" ein durch "vermeintliche Rasse" charakterisiertes "Volk". Die Fokussierung auf den Nationalsozialismus ist nur insofern zutreffend, als "völkisch" unter der NS-Herrschaft zwar zum "meistgebrauchte[n] Begriff zur Bezeichnung der nationalsozialistischen Weltanschauung" mit ihrem rassenideologischen Fundament avancierte. Dabei wird jedoch übersehen, dass das Adjektiv als Codewort einer genuinen Weltanschauungsbewegung über den Ersten Weltkrieg bis in die Zeit um 1900 zurückreicht.
Kurz vor der Jahrhundertwende um 1900 wurde bereits in einem ihrer jahrzehntelangen Sprachrohre, in der "Zeitschrift für reines Deutschtum und Alldeutschtum" Heimdall, von "völkische[r] Bewegung" gesprochen. Sie ist das Produkt jener "gärenden Übergangszeiten", die von den Zeitgenossen als "totale Umschichtung aller Daseinsform" erfahren wurden, in denen sich im Deutschen Reich die Industrialisierung "sozioökonomisch" durchsetzte, sich Industrie- und Massengesellschaft etablierten und sich unter der Flagge "'Weltpolitik' als 'deutsche Sendung'" ein "expansionslustiger Nationalismus" ausbreitete.
Die Verbreitung der Völkischen Bewegung
Die völkischen Weltanschauungsagenten und ihre Anhänger repräsentieren einen nach innen wie nach außen gerichteten aggressiven hybriden Nationalismus. Nachhaltige Impulse, die ab Mitte der 1890er Jahre zur Formierung der völkischen Bewegung führten, gingen vom organisierten Antisemitismus aus; des Weiteren von der alldeutschen Bewegung des habsburgischen Vielvölkerstaates, von wo das "schlag- und kampfwort" "völkisch" in das Deutsche Reich reexportiert wurde, und nicht zuletzt auch von den vielfältigen zeitgenössischen Reformbewegungen. Daraus resultieren unterschiedlich enge Verflechtungen mit den genannten Bewegungen wie auch mit anderen 'rechten' Strömungen und mit gesellschaftlichen Teilmilieus, wobei es häufig einzelne völkische Akteure sind, über die diese Beziehungen hergestellt wurden und der wechselseitige Ideen- und Ideologietransfer erfolgte. Das völkische Netzwerk reichte insofern deutlich über die Bewegung hinaus, wodurch die Verbreitung der völkischen Weltanschauung bzw. einzelner ihrer Ideologeme oder ideologischen Ziele begünstigt wurde.
Die völkische Bewegung war Zeit ihres Bestehens eine Sammelbewegung mit unzähligen, unterschiedlich organisierten, nicht selten kurzlebigen Vereinigungen, deren Mitgliederzahlen meist überschaubar waren. Eine Dachorganisation kam nie zustande, abgesehen von temporären lokalen, regionalen Bündnissen, die je nur Teile des strukturell und ideologisch vielgestaltigen völkischen Netzwerkes integrieren konnten. Genannt werden kann zum Beispiel der von 1919 bis 1923 bestehende, weitgehend antisemitisch agitierende Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund.
Die völkische Bewegung war vor und nach dem Ersten Weltkrieg ein genuin deutsches und deutschösterreichisches Phänomen. Ihre Aktivisten suchten zwar Kontakte zum sogenannten Auslandsdeutschtum und – den rassenideologischen Überzeugungen folgend – vor allem in Norwegen und Schweden, ohne jedoch auf große Resonanz zu stoßen.
Die völkische Bewegung fand ihre Anhängerschaft zunächst überwiegend in den protestantischen Gebieten. Nach dem Ersten Weltkrieg vermehrt auch in katholischen Regionen des Deutschen Reichs und besonders in den urbanen und industriellen Ballungszentren; namentlich in der "gebildeten, hyperideologischen Mittelschicht". Auffallend viele Journalisten, Publizisten, Schriftsteller, Lehrer, Professoren, Beamte, Offiziere, Pfarrer, Ärzte und Rechtsanwälte standen in vorderster völkischer Reihe, als "Systembauer", Ideologieproduzenten und insbesondere als Multiplikatoren der Weltanschauung. Die Bewegung weist ein deutlich (bildungs-)bürgerliches, von altem und neuem Mittelstand und überwiegend männlich bestimmtes Sozialprofil auf. Der Frauenanteil der Bewegung lag im mittleren einstelligen Prozentbereich. Dies war nicht zuletzt eine Folge des in den verschiedenen völkischen Organisationen unterschiedlich ausgeprägten Antifeminismus, der die Forderungen selbst des moderaten Teils der Frauenbewegung entschieden zurückwies.
Einem Insider zufolge sollen dem harten Kern der völkischen Bewegung vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges rund 10.000 Personen angehört haben. Von einer Massen- oder "Volksbewegung" kann auch in der Weimarer Republik nicht die Rede sein, wie völkische Aktivisten glauben machen wollen. Dagegen sprechen nicht zuletzt die Wahlergebnisse der völkischen Splitterparteien und brüchige Wahlbündnisse auf Länder- und Reichsebene. Die Erfolge des Völkisch-Sozialen Blocks (auch: Völkischer Block) blieben Episode. Er erreichte 1924 in Thüringen 9,3 Prozent, in Mecklenburg-Schwerin 19,3 Prozent, in Bayern 17,1 Prozent und bei den Reichstagswahlen 6,5 Prozent. Beim Völkischen Block handelte es sich um eine Allianz der Deutschvölkischen Freiheitspartei (seit 1925 " Deutschvölkische Freiheitsbewegung") mit Teilen der seinerzeit verbotenen NSDAP. Bei den Wahlen von 1928 konnte die Deutschvölkische Freiheitsbewegung auf Reichs- und Länderebene keine Mandate mehr erringen und fristete "für die nächsten knapp fünf Jahre vor ihrem Verbot durch die Nationalsozialisten ein Schattendasein als unbedeutende Interessenvertretung".
Die Völkischen erreichten ein größeres Publikum mit ihren öffentlichen Auftritten in Gestalt von Vorträgen, Kundgebungen,sogenannten Deutschen Tagen und Abenden oder mit ihren provokanten Redebeiträgen und skandalheischenden Zwischenrufen in den Parlamenten sowie vor allem durch ihre Medienpräsenz. Vom Kaiserreich bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme brachten mehr als tausend Verlage unablässig neue Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und Bücher auf den Markt. Der Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund verteilte "[a]llein 1920 […] 7,6 Millionen Broschüren, 4,7 Millionen Flugblätter und 7,8 Millionen Aufkleber." Darüber hinaus verbreiteten völkische Akteure ihr Gedankengut jenseits der Bewegungsmedien mit Beiträgen in Periodika für unterschiedliche Zielgruppen, vom Vereins- und Heimatblatt über Werkszeitungen, Organe der Berufsverbände und Jugendblätter bis hin zu auflagenstarken Leitmedien wie auch populär- und fachwissenschaftlichen Zeitschriften.
Was heißt denn nun "völkisch"?
"Was ist völkisch?" Diese Frage wurde von den Weltanschauungsproduzenten unablässig gestellt und mit dem Appell verbunden, "daß […] darüber, was 'völkisch', 'völkische Idee' […] ist, völlige, unbedingte Klarheit geschaffen würde, so daß es keine Einwendung, keine Verdunkelung und Umfälschung, kein Mißverstehen, kein Ausweichen und Abbiegen mehr gäbe." Dies war mit Blick auf das unüberschaubare "Wirrwarr von Sekten, Verbänden und Kleinunternehmen" nicht möglich. Vor dem Hintergrund der für die heterogene Sammelbewegung kennzeichnenden offenen Strukturen gelang es zu keiner Zeit ihres Bestehens, sich auf eine "genauere Inhaltsbestimmung" zu verständigen, zumal die einzelnen Ideologieproduzenten mit ihrer Anhängerschaft jeweils für sich in Anspruch nahmen, "den allein echten Ring des völkischen Gedankens zu besitzen." Hinzu kommt, dass "völkisch" nach dem Ersten Weltkrieg zum "neuen Lieblingswort der Zeit" und, beargwöhnt von den völkischen Sachwaltern, zum unscharf verwendeten "programmatische[n] Schlagwort zahlloser politischer Kräfte, kulturkritischer Theorien und literarischer Richtungen" wurde, auf deren Agenda Volk und Volkstum ebenfalls Schlüsselbegriffe waren. Zeitgenossen fragten daher, "ob man den Begriff des 'Völkischen' in der Verengung belassen soll, die er […] durch die Verbindung mit einer in erster Linie rassentheoretisch gerichteten Politik und Weltanschauung erlangt hat". Mit Max Hildebert Boehm kommt ein Vordenker des jungkonservativen Lagers zu dem Resultat, dass es "einerseits schwer [ist], den Begriff zu gebrauchen, ohne sich naheliegenden Mißverständnissen auszusetzen, und andererseits […] dieser Blutbegriff des Volkes eine an sich durchaus ernst zu nehmende Deutung des Volkes als Wesenheit [ist]".
Ähnlich Boehm äußern sich auch andere Vertreter der konservativen Weimarer Rechten eher skeptisch-distanziert, wenn es um die biologisch-rassische Grundierung von "völkisch" ging, wie sie die Völkischen postulierten. Das Schlagwort wird wohl nicht zuletzt aufgrund seiner rassistischen Kontaminierung bezeichnenderweise meist vermieden – nicht nur in den programmatischen Schriften von Arthur Moeller van den Bruck. Konservative Rechte unterschiedlicher Couleur und Völkische einte insbesondere ihr antidemokratisches und autoritäres Ordnungsdenken. Sie trennte jedoch die Auffassung, wie sie ein liberaler Kritiker pointiert formuliert, dass es die Rasse ist, mit der die Völkischen "die politische Welt aus den Angeln heben" wollen. Englische und französische Zeitgenossen übersetzten "völkisch" dementsprechend mit "racial" bzw. "raciste".
"Mit Recht geht man heute, um das deutsche Volk in den Grundbedingungen seines Daseins zu erkennen, von der Rassenkunde aus", konstatiert der völkische Exeget und Philosophieprofessor Max Wundt 1926, um fortfahrend zu erklären, "[d]aß man nur von ihr ausgehen und nicht bei ihr stehen bleiben sollte [...]. Denn das Blut ist allerdings eine der Grundbedingungen jedes Volkstums, aber nicht die einzige, und zumal die höheren Gestaltungen völkischen Lebens sind von hier aus nur sehr zum Teil zu begreifen. Aber die letzte Voraussetzung und darum die innerste, schicksalsmäßige Bindung alles völkischen Daseins ist das Blut allerdings. […] Auch die Rassen sind geistige Mächte, deren Geistesart sich ihre bestimmte Körperlichkeit gestaltet. In ihrem Blute ist die besondere Geistesart jeder Rasse angelegt, die sie dann in ihrer schaffenden Arbeit und unter dem Schicksal der Geschichte entfaltet." Stefan Breuer spricht zurecht von einem "zwischen biologistischen und spiritualistischen Auffassungen schwanken[den]" Rassekonzept der Völkischen, dessen biologistische Variante, wie Wundt dokumentiert, beherrschend war und die Grundlage für das Weltanschauungsgebäude bildete.
Mit ihrem Rassendogma vermeinten die Völkischen Vergangenheit und Gegenwart erklären und die Zukunft vorausbestimmen zu können. Sämtliche Ideologeme der Weltanschauung standen auf seinem Fundament. Die Blut- und Boden-Ideologie behauptete die Einheit von Rasse und Raum und eine von der "Natur" vorgegebene körperliche, geistige, seelische und mentale Prägung der Rasseindividuen und -kollektive. Die Germanenideologie, die auf überkommene nationale Denkfiguren des 19. Jahrhunderts zurückgriff und eine vorgeblich historisch belegbare wie vor allem biologische Abstammungsgemeinschaft zwischen "(Indo-)Germanen" und Deutschen postulierte, begründete das völkische Superioritäts- und Prädestinationsparadigma. So wurden imperiale Herrschaftsansprüche und die Eroberung neuen Lebensraums legitimiert. Rasse, Raum, Abstammung, flankiert von rassenhygienischen und sozialdarwinistischen Theoremen, waren die Richtschnur und gaben die Strukturen, Normen und Werte für Staat, Gesellschaft, Geschlechterordnung, Wirtschaft, Recht, Erziehung, Kultur etc. bis hin zum Körper und zur Religion vor – einer sogenannten arteigenen, in der Rasse angelegten Religion. Die Spannbreite reichte von einem 'arisierten', von seinen jüdischen Grundlagen gelösten und entchristlichten Deutschchristentum bis zur Erneuerung vorchristlichen, 'germanischen' Glaubens in Gestalt verschiedener neuheidnischer Religionskonzepte. Auf diesen Grundlagen imaginierten die "Bauleute germanischer Neuordnung" ein berufsständisch verfasstes Gemeinwesen und (Groß-)Reich mit einem Führer an der Spitze, der unterstützt bzw. kontrolliert wird von einem neuen (Rasse-)Adel.
Auf der anderen Seite wimmelt es in der dualistischen völkischen Weltanschauung, die scharf "das Eigene und das Fremde" schied, von Bedrohungen und Feinbildern. Diese kommen zum Ausdruck in für die Völkischen charakteristischen apokalyptischen Sprachbildern sowie in einer denunziatorischen und aggressiven Hasssprache. In Industrialisierung, Urbanismus, Massengesellschaft, Demokratie, Parlamentarismus, Liberalismus, Individualismus, Kapitalismus, Sozialismus, Kommunismus, Pazifismus, Kosmopolitismus etc. und in allem Internationalen (von der Frauenbewegung bis zum Völkerbund) sahen die Völkischen Zeichen für gefährliche Fehlentwicklungen der Gegenwart, die sie in bizarren Untergangsszenarien grell ausmalten. Dafür sowie für die Kriegsniederlage und den Versailler Friedensvertrag wurden andere, in der Rassenhierarchie niedriger stehende und deswegen umso gefährlichere vermeintliche Rassen als Schuldige verantwortlich gemacht: allen voran Romanen, Slawen und die zur Gegenrasse konstruierten Juden. Antiromanismus (inkl. Antiklerikalismus), Antislawismus (inkl. Antibolschewismus) und vor allem Antisemitismus sind konstitutive Elemente der völkischen Weltanschauung.
Vor dem Hintergrund der "zentrifugale[n] und heterogenisierende[n]" Dynamiken in der völkischen Bewegung stellt der Antisemitismus ein integrierendes Ideologem dar. Das Bekenntnis zum Antisemitismus war Pflicht, verschieden war das antisemitische Aggressionspotential in den einzelnen Segmenten der Bewegung und deren Organisationen, bei den führenden Köpfen und ihren Parteigängern: Es fächerte sich auf in kulturalistische, lebensreformerische, rassenanthropologische und -hygienische, religiöse und esoterische Formen des Judenhasses. Die Dominanz des Antisemitismus wie des antisemitischen Flügels und dessen von Beginn der Weimarer Jahre an nochmals forcierten Agitation dokumentiert die zeitgenössische Wahrnehmung. So definiert zum Beispiel Meyers‘ Lexikon 1930 das Adjektiv "völkisch" als "politisch […] ‚streng rechts‘ mit stark antisemitischem Einschlag". Einigkeit bestand bei den Völkischen in ihrer von Verschwörungstheorien eskalierten Paranoia einer lebensbedrohenden jüdischen Gefahr und in ihren Forderungen nach Entrechtung, Segregation, Auswanderung und Ausweisung (zunächst der aus Osteuropa Zugewanderten), die sich in umfangreichen Diskriminierungskatalogen niedergelegten. "Es gibt keine Genesung der Völker vor der Ausscheidung des Judentums", proklamierte über drei Jahrzehnte am Anfang oder am Ende einer jeden Ausgabe das publizistische Sprachrohr des vor allem nach dem Ersten Weltkrieg dominanten antisemitischen Segments innerhalb der völkischen Bewegung. Der Philosoph Julius Goldstein bringt es auf den Punkt: "Dieser völkische Antisemitismus hat sich eine eigene Ideologie geschaffen, die den Ausschluß der Juden aus der deutschen Volksgemeinschaft begründen soll."
Der völkische Antisemitismus weist auf die NS-Herrschaft voraus wie auf den völkisch-nationalsozialistischen Ideologietransfer hin. Das gilt auch für völkische Symbole wie Hakenkreuz und Runen oder den Heil-Gruß. Neben anderen nationalsozialistischen Weltanschauungsproduzenten und Akteuren wie Richard Walther Darré, Hans F.K. Günther, Heinrich Himmler, Johann von Leers, Alfred Rosenberg, die in der völkischen Bewegung ideologisch sozialisiert wurden, nahm Hitler "Topoi" auf, "die schon lange vor ihm und ohne ihn im völkischen Milieu existierten und gleichsam Allgemeingut geworden waren. […] Hitler sog geradezu alle ihm erreichbaren völkisch-rassistischen Denkfiguren auf, um sie seinem Gedankengebäude dienstbar zu machen." Die Völkischen sahen dementsprechend die NSDAP als Teil der Bewegung. Das wies Hitler entschieden und unter Verweis auf nationalsozialistische Alleinvertretungsansprüche in Sachen "völkisch" zurück. Entsprechend war das Verhältnis ab der Mitte der zwanziger Jahren überaus angespannt, was ein zeitgenössischer Beobachter mit den süffisanten Worten quittiert: "[D]a sich die deutschvölkischen Gruppen […] untereinander auf das Erbittertste bekämpfen" wäre es in diesem Zusammenhang zutreffender, nicht von "Hitler und seine[n] Freunde[n]", sondern von "Hitler und seine[n] Feinde[n]" zu sprechen.
Die nationalsozialistische Bewegung setzte sich in den späten 1920er Jahren gegen die völkische Bewegung durch, was nicht zuletzt auch eine Folge von deren offener, loser Struktur war; ferner spielten die Zerstrittenheit der vielen völkischen Solitäre und ihre divergenten weltanschaulichen Ziele eine entscheidende Rolle. Von der Mitte der 1920er Jahre an wurde in der deutschen und internationalen Öffentlichkeit "völkisch" zusehends mit nationalsozialistisch und insbesondere mit der Person Hitlers identifiziert. Während die Mehrheit der jüngeren Völkischen in den letzten Jahren der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus überlief, hielten viele der sogenannten Altvölkischen, wie sich die Gründerväter der Bewegung aus der Vorkriegszeit bezeichneten, als Gralshüter der Weltanschauung kritische Distanz. Besonders jene, die ihre Zukunftsagenda nicht auf (partei-)politischem Weg verwirklichen zu können glaubten, sondern unter dem Motto "Volksbildung […] als Volk-Bildung" durch "Erziehung zu völkischem Denken und Wollen". Nur wenige "Altvölkische" traten in die NSDAP ein, gleichwohl dienten sie sich nach der Machtübertragung 1933 dem Nationalsozialismus mit dem ihnen eigenen Selbstbewusstsein an, der "Regierung Adolf Hitler […] mahnend zur Seite zu stehen" und "beim Aufbau des 3. Reichs mit zugezogen [zu] werden, damit es auch etwas wirklich Gutes wird!" Dies war ein Trugschluss. Die "Altvölkischen" wurden zwar als "völkische Vorkämpfer" gewürdigt und in Einzelfällen mit Ehrenbezeugungen bedacht und mit kleineren Zuwendungen finanziell unterstützt, nennenswerten Einfluss erlangten sie im nationalsozialistischen Staat jedoch nicht.
In dem Maße, in dem die Völkischen vom Nationalsozialismus aus der Öffentlichkeit verdrängt und seit 1933 marginalisiert und in den privaten Raum verwiesen wurden, gerieten sie aus dem öffentlichen und später aus dem wissenschaftlichen Blick. Es war lange Zeit vergessen, dass die völkische Bewegung nicht nur das "unmittelbare Vorspiel des Hitlertums" ist, sondern deren Denkmuster über den Nationalsozialismus hinausreichen, also in die Jahrzehnte vor 1918 und seit 1945.