Burt Turrido. An Opera

Burt Turrido. An Opera Nature Theater of Oklahoma / Deutschlandpremiere

Katja Herlemann

/ 3 Minuten zu lesen

Szenenfoto aus dem Theaterstück Burt Turrido. An Opera vom Nature Theater of Oklahoma.
Szenenfoto aus dem Theaterstück "Burt Turrido. An Opera" vom Nature Theater of Oklahoma. (© Jessica Schäfer)

Festival-Special

Die New Yorker Theatermacher:innen Kelly Copper und Pavol Liška sprengen lustvoll das Opern-Genre und erzählen mit Gesang und Tanz eine postapokalyptische Liebesgeschichte im Post-Anthropozän.

Ein schiffbrüchiger Mann wird kurz vor dem Ertrinken von einer schönen und geheimnisvollen Frau gerettet, die ihn auf das letzte verbliebene Stück Land der Erde bringt. Ihrer Vegetation beraubt und bevölkert von den Geistern ihrer einstigen Bewohner:innen wird die Insel (früher bekannt als Grönland) von einem despotischen Königspaar regiert. Weitere Zutaten der tragischen Oper sind ein verhängnisvoller Sturm, eine unbefleckte Empfängnis, ein Mord, eine Dreiecksliebesgeschichte, eine Scheinexekution, eine Geburt, eine Alien-Invasion inklusive Entführung – und die Oper ist nicht zu Ende, bevor nicht schließlich jemand auf ein Narwalhorn gespießt wird. Das verspricht das Nature Theater of Oklahoma!

"Burt Turrido. An Opera" probte mitten im Corona-Lockdown unter strengen Sicherheitsvorkehrungen im Bockenheimer Depot und ist als Festival-Special nun endlich erstmals in Deutschland zu sehen.

Nature Theater of Oklahoma

Das Nature Theater of Oklahoma ist eine Performancegruppe, die 1996 in New York von Kelly Copper und Pavol Liška gegründet wurde. Mit jedem neuen Projekt stellen sie sich selbst eine schier unmögliche Aufgabe und unternehmen darüber radikale Befragungen und Dekonstruktionen etablierter Theaterformen.

Burt Turrido. An Opera

Produktion

Text und Regie: Kelly Copper, Pavol Liška
Mit: Gabel Eiben, Anne Gridley, Robert M. Johanson, Bence Mezei, Kadence Neill
Musik: Robert M. Johanson
Bühne und Lichtdesign: Luka Curk
Kostüm: Anna Sünkel
Dramaturgie: Marcus Droß, Katja Herlemann
Produktionsleitung, Koordination & Distribution Künstler*innenhaus Mousonturm: Anne Kleiner, Katja Armknecht
Deutsche Übersetzung: Ulrich Blumenbach
Erstellung Deutsche Übertitel: Sara Gröning
Tontechnik: Leon Curk, Daniel Groß
Bühnenbildassistentin von Lika Curk: Nastja Miheljak
Bühnenbildassistenz Schauspiel Frankfurt: Hanna Marlene Schnell
Distribution: Something Great

Dauer: ca. 3 Stunden 45 Minuten, eine Pause
Altersempfehlung: 14+
Sprache: Englisch mit deutschen Übertiteln

Ein Werkauftrag im Rahmen des Festivals Frankfurter Positionen 2021, eine Initiative der BBHF BANK Stiftung.

Eine Produktion von Künstler*innenhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt und Nature Theater of Oklahoma. Koproduziert von Arctic Arts Festival, Athens & Epidaurus Festival, Espoo City Theatre, HAU Hebbel am Ufer, Kampnagel, Wiener Festwochen und Züricher Theater Spektakel.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege im Rahmen der Projektreihe UNLIMITED II zur Förderung exemplarischer Positionen zeitgenössischer Performing Arts.

Fussnoten