Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bevölkerungsentwicklung | Die soziale Situation in Deutschland | bpb.de

Soziale Situation in Deutschland Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung nach Ländern Binnenwanderung Themengrafik: Bevölkerungsentwicklung und Wanderung Altersgruppen Altersstruktur Lebenserwartung Geburten Kinderlosigkeit und Kinderzahl Alter der Mütter Geborene und Gestorbene Themengrafik: Demografischer Wandel Kirche Kirche nach Bundesländern Religion Lebensformen und Haushalte Lebensformen Alleinlebende Alleinerziehende Paare Ehe Bevölkerung und Haushalte Haushalte nach Zahl der Personen Entwicklung der Haushaltstypen Themengrafik: Lebensformen Familie und Kinder Eltern und Kinder Haushalte nach Zahl der Kinder Haushalte nach Ländern und Familienform Erwerbstätigkeit nach Alter des jüngsten Kindes Erwerbstätigkeit nach Zahl der Kinder Elterngeld Kinder in Tagesbetreuung Erzieherische Hilfe Migration Ausländische Bevölkerung Ausländische Bevölkerung nach Bundesländern Wanderungen Themengrafik: Wanderungen nach Staatsangehörigkeit Aufenthaltsdauer Aufenthaltsstatus / Schutzstatus Themengrafik: Asyl Staatsangehörigkeit Einbürgerung (Spät-)Aussiedler Migrationshintergrund Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund Migrationshintergrund nach Alter Bildung, Forschung und Entwicklung Bildungsstand Schulbesuch nach Schulabschluss der Eltern Bevölkerung ohne Abschluss Ausbildung PISA – Lesekompetenz PISA – Mathematik und Naturwissenschaften PISA – Lernumfeld und Wohlbefinden Studierende BAföG Volkshochschulen (VHS) Forschung und Entwicklung Bildungsausgaben Erwerbstätigkeit Entwicklung der Erwerbstätigkeit Erwerbstätigkeit nach Geschlecht und Alter Erwerbstätigkeit nach Bildungsstand und Staatsangehörigkeit Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Öffentlicher Dienst Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Atypische Beschäftigung Voll- und Teilzeitbeschäftigte Arbeitszeit und Arbeitsvolumen Kurzarbeit Arbeitslosigkeit Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitslosigkeit nach Ländern Arbeitslosenquoten nach Bildung und Alter Arbeitslosenquoten nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Unterbeschäftigung Zugang und Abgang Dauer der Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Arbeitslosengeldempfänger nach Anspruchshöhe Sperrzeiten Themengrafik: Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung Vermögen und Einkommen Vermögensentwicklung Vermögensverteilung Vermögen in West- und Ostdeutschland Themengrafik: Vermögen nach Einkommensverteilung Einkommen privater Haushalte Einkommensgruppen Einkommensverteilung Einkommensteueranteile Lohnentwicklung Mindestlohn Niedriglohn Ausstattung mit Gütern Armut und Mindestsicherung Armutsgefährdung Armut von Migranten Armut von Familien Altersarmut Armut nach Bundesländern Grundsicherung für Arbeitsuchende Wohnkosten Wohnraum Wohnungslosigkeit Überschuldung Strafgefangene und Sicherungsverwahrte Themengrafik: Mindestsicherung Gesundheit Gesundheitsausgaben Beschäftigte Krankenstand Krankenversicherung Krankenhausversorgung Pflege Behinderte Übergewicht Süchte Schwangerschaftsabbrüche Todesursachen Alter und Alterssicherung Einkommenskomponenten Versicherte Rentenzugang nach Rentenarten Rentenbestand Rentner Alter bei Rentenbeginn Rentenbezugsdauer Renten nach Zahlbetrag Standardrentenniveau Einnahmen und Ausgaben Finanzierung Öffentliche Finanzen Öffentliche Ausgaben Steuereinnahmen Finanzkraftausgleich Schulden Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes Ausgaben für Kultur Sozialbudget Steuer- und Abgabenlast Quiz Quiz – Bevölkerung Quiz – Haushalte und Familie Quiz – Migration Quiz – Bildung Quiz – Erwerbstätigkeit Quiz – Arbeitslosigkeit Quiz – Vermögen und Einkommen Quiz – Armut Quiz – Gesundheit und Alter Quiz – Finanzierung Filme Downloads Redaktion Nutzungsbedingungen Archiv: Volkszählung – Zensus 2011 Themengrafik: Demografische Merkmale Themengrafik: Schul- und Berufsabschluss Themengrafik: Erwerbsstatus

Bevölkerungsentwicklung

/ 3 Minuten zu lesen

Bevölkerungszahl in Millionen, 1871 bis 2019

Bevölkerungszahl in Millionen, 1871 bis 2019

Bevölkerungszahl in Millionen, 1871 bis 2019

Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch 2019; GENESIS-Online: Bevölkerung (04/2020)
Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Herunterladen:

In West- und Ostdeutschland verlief die Bevölkerungsentwicklung seit 1950 gegenläufig. In Westdeutschland erhöhte sich die Bevölkerungszahl sowohl von 1950 bis 2005 als auch zwischen 2011 und 2019. In Ostdeutschland verringerte sich die Bevölkerungszahl in den Jahren 1950 bis 2010 und – ohne Berlin – auch in der Zeit von 2011 bis 2019. Im Zeitraum 2011 bis 2019 ist die Bevölkerungszahl Deutschlands aufgrund der hohen Nettozuwanderung gestiegen. Im Jahr 2019 lag der Bevölkerungsstand bei 83,2 Millionen.

Fakten

Die Bevölkerungszahl in Deutschland bzw. dem Deutschen Reich hat über einen langen Zeitraum hinweg stetig zugenommen. Sie erhöhte sich von 41 Millionen im Jahr 1871 auf 56 Millionen um 1900 und weiter auf gut 69 Millionen im Jahr 1939 (Gebietsstand Ende 1937). Auf dem heutigen Gebietsstand Deutschlands lag die Bevölkerungszahl im Jahr 1952 zum ersten Mal bei mehr als 70 Millionen und 1991 zum ersten Mal bei mehr als 80 Millionen. Allerdings hat sich die Wachstumsdynamik im zeitlichen Verlauf zunehmend abgeschwächt. Nach einem ersten Höchststand im Jahr 2002 war die Bevölkerungszahl zunächst sogar rückläufig: Zwischen 2002 und 2010 fiel sie von 82,5 auf 81,8 Millionen.

Im Jahr 2011 wurde in Deutschland nach 24 Jahren wieder eine Volkszählung durchgeführt, der Zensus 2011. Hiernach lebten 2011 80,3 Millionen Einwohner in Deutschland – und damit rund 1,5 Millionen weniger als bei der bis dahin gültigen Bevölkerungszahl aus der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung. Aufgrund der hohen Nettozuwanderung seit dem Jahr 2011 ist die Bevölkerungszahl im Zeitraum 2011 bis 2019 jedes Jahr gestiegen. Der Bevölkerungsstand lag am 31.12.2019 bei 83,2 Millionen.

In West- und Ostdeutschland verlief die Bevölkerungsentwicklung seit 1950 gegenläufig. In Westdeutschland erhöhte sich die Bevölkerungszahl sowohl von 1950 bis 2005 als auch zwischen 2011 und 2019. Lediglich im Zeitraum 2005 bis 2009/2010 kam es zu einem leichten Bevölkerungsrückgang (rund 275.000). Im Gegensatz dazu hat sich die Bevölkerungszahl in Ostdeutschland zwischen 1950 und 2010 immer weiter verringert. Wird Ostdeutschland ohne Berlin betrachtet, gilt dies insgesamt auch für die Zeit von 2011 bis 2019.

Im Jahr 2018 wurden rund 787.500 Kinder lebend geboren. Die Zahl der Sterbefälle lag bei knapp 955.000. Daraus ergibt sich ein Geburtendefizit bzw. Sterbeüberschuss von rund 167.500 im Jahr 2018 (Differenz aus Geburten und Sterbefällen). Ohne Nettozuwanderung würde die Bevölkerung in Deutschland seit 1972 schrumpfen. Allein im Zeitraum 2011 bis 2018 lag der Überschuss an Gestorbenen bei knapp 1,4 Millionen. Wie oben beschrieben konnte der positive Wanderungssaldo in den Jahren 2011 bis 2018 das Geburtendefizit in Deutschland mehr als ausgleichen. In der Folge stieg die Bevölkerungszahl in diesem Zeitraum von 80,3 auf 83,0 Millionen.

Mit 83 Millionen Einwohnern auf 357.582 Quadratkilometern (km²) ist Deutschland eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas. Während in der Europäischen Union im Jahr 2017 durchschnittlich 118 Personen je km² lebten, lag die Bevölkerungsdichte in Deutschland Ende 2018 bei 232 Personen je km².

Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen

Informationen zur Bevölkerung nach Bundesländern erhalten Sie Interner Link: hier...

Zusammen mit der natürlichen Bevölkerungsentwicklung (Differenz Lebendgeburten/Sterbefälle) bestimmen die Wanderungsbewegungen den Bevölkerungsstand insgesamt. Der Anteil beider Faktoren hat sich im Zeitverlauf erheblich verändert. Informationen zu diesem Thema finden Sie Interner Link: hier...

Der Wanderungssaldo ist die Differenz zwischen Zu- und Abwanderung. Der Saldo ist positiv, wenn mehr Personen zuwandern als abwandern und negativ, wenn die Abwanderung überwiegt.

Bevölkerungsentwicklung

In absoluten Zahlen, 1871 bis 2019

Deutschland 1 Westdeutschland 2 Ostdeutschland 3
Bevölkerung, in Tsd.
2019 83.167 66.967 16.200
2018 83.019 66.823 16.196
2017 82.792 66.608 16.184
2016 82.522 66.365 16.156
2015 82.176 66.057 16.118
2014 81.198 65.223 15.974
2013 80.767 64.848 15.919
2012 80.524 64.619 15.905
2011 80.328 64.429 15.899
2010 81.752 65.426 16.326
2009 81.802 65.422 16.380
2008 82.002 65.541 16.461
2007 82.218 65.664 16.554
2006 82.315 65.667 16.648
2005 82.438 65.698 16.740
2004 82.501 65.680 16.821
2003 82.532 65.619 16.913
2002 82.537 65.527 17.009
2001 82.440 65.323 17.118
2000 82.260 67.140 15.119
1995 81.817 66.342 15.476
1990 79.753 63.726 16.028
1980 78.397 61.658 16.740
1970 78.069 61.001 17.068
1960 73.147 55.958 17.188
1950 69.346 50.958 18.388
1939 4 69.314 x x
1933 65.218 x x
1925 62.411 x x
1910 64.926 x x
1900 56.367 x x
1890 49.428 x x
1880 45.234 x x
1871 41.059 x x

Fußnote: 1 1871 bis 1939 Reichsgebiet, ab 1950 Gebietsstand seit dem 03.10.1990.

Fußnote: 2 bis 2000 einschl. Berlin-West, ab 2001 ohne Berlin-West.

Fußnote: 3 bis 2000 einschl. Berlin-Ost, ab 2001 einschl. Gesamt-Berlin.

Fußnote: 4 Gebietsstand: 31.12.1937.

Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch 2019; GENESIS-Online: Bevölkerung (04/2020)

Weitere Inhalte