Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Transport- und Kommunikation | Globalisierung | bpb.de

Globalisierung Voraussetzungen Transport- und Kommunikation Energiekosten Zölle Vernetzung Tourismus Weltsprache Information und Kommunikation Hilfsorganisationen Globalisierungskritik Luftfracht Seefracht Themengrafik: Handelsströme – Erdöl und Erdgas Handelsströme – Erdöl Handelsströme – Erdgas Handel und Investitionen Entwicklung des Warenhandels Intra- und Interregionaler Handel Warenexport Warenimport Export nach Warengruppen Dienstleistungsexport Handelsbilanzen Leistungsbilanzen Ausländische Direktinvestitionen (ADI) Finanzmärkte Aktien Aktionärsstruktur DAX Anleihen Finanzderivate Institutionelle Investoren Private Equity Währungsreserven und Devisenumsatz Finanzkrisen seit 1970 Finanz- und Wirtschaftskrise Multinationale Unternehmen (MNU) Internationalisierung Die größten MNU Forschung und Entwicklung (FuE) Forschungssektoren Die größten FuE-Unternehmen Lohnstückkosten Unternehmenssteuern Vermögenswerte MNU – BIP Staaten Ökonomische Teilhabe Welt-Bruttoinlandsprodukt BIP pro Kopf Reales Bruttoinlandsprodukt Rohstoffpreise Terms of Trade Handelsanteile Soziale Probleme Themengrafik: Flucht und Vertreibung Armut Armut trotz Arbeit Themengrafik: Migration Kinderarbeit Erwerbslosenquoten Unterernährung Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen Digital Divide Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung nach Regionen Demografischer Wandel Verstädterung Megacitys Migration Flucht und Vertreibung AIDS-Epidemie Ökologische Probleme Erderwärmung Waldbestände Wasserverbrauch Fischbestände Bedrohte Arten Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität Energie Primärenergie-Versorgung Erneuerbare Energien Verbrauch nach Regionen Energiemix Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Verbrauch pro Kopf Peak Oil Erdöl-Reserven Erdgas-Reserven Kohle-Reserven Kulturelle Globalisierung Fast Food Soziale Netzwerke Fernsehunterhaltung Musik Jugendaustausch Reisefreiheit Mode Wohnkultur Global Governance UN The World Bank IMF WTO NGOs Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Verträge UN Friedenseinsätze UN Global Compact Global Health Governance Internationale Treffen Politische Freiheit Demokratie Deutschland und die Weltwirtschaft Außenhandel Handelspartner Ex-und Import nach Waren Weltmarktanteile Außenhandel nach Unternehmensgrößen Terms of Trade Auslandskontrollierte Unternehmen I Auslandskontrollierte Unternehmen II EU – USA – China Bevölkerungsentwicklung Altersstruktur Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP pro Kopf Energiemix Handelsanteile Handelsbeziehungen – Export Handelsbeziehungen – Import Forschung und Entwicklung Hightech, Midtech, Lowtech Quiz Quiz – Globalisierung für Einsteiger Quiz – Vernetzung Quiz – Ökonomie Quiz – Soziale Probleme Quiz – Ökologische Probleme Quiz – Energie Quiz – Kultur Quiz – Politik Quiz – Deutschland und die Weltwirtschaft Quiz – EU - USA - China Filme Downloads und Themengrafiken Redaktion Nutzungsbedingungen

Transport- und Kommunikation

/ 3 Minuten zu lesen

Index (1930 = 100), Kosten in konstanten Preisen, 1930 bis 2005

Index (1930 = 100), Kosten in konstanten Preisen, 1930 bis 2005

Index (1930 = 100), Kosten in konstanten Preisen, 1930 bis 2005

Quelle: OECD Insights – Economic Globalisation: Origins and Consequences © OECD 2013; Busse, Matthias: HWWA Discussion Paper Nr. 116

Herunterladen:

  • Seit 1930 sind die Transport - und Telekommunikationskosten massiv gesunken.

  • Der Aufbau globaler Transport- und Kommunikationsnetze ermöglicht neue Produktions-, Vermarktungs- und Absatzstrategien.

  • In den vergangenen Jahrzehnten hat der grenzüberschreitende Handel deutlich an Bedeutung gewonnen.

Fakten

Obwohl einzelne Güter schon früh über große Entfernungen transportiert wurden, hat sich das ökonomische Handeln den größten Teil der Menschheitsgeschichte auf die lokale Ebene bezogen. Auch heute spielt die lokale Ebene eine wichtige Rolle. Aber seit etwa 150 Jahren und noch einmal verstärkt in den vergangenen 70 Jahren hat der grenzüberschreitende Handel deutlich an Bedeutung gewonnen. Neben expansiven Unternehmensstrategien ermöglichen vor allem sinkende Transport- und Kommunikationskosten die Ausweitung des grenzüberschreitenden Handels.

Seit 1930 sind sowohl die Kosten für den See- und Lufttransport als auch die Telekommunikationskosten massiv gesunken. Die Kosten für Seefracht und Lufttransport verringerten sich bis zum Jahr 2000 um rund 80 bzw. 90 Prozent. Bei den Kommunikationskosten – etwa bei den Gebühren für ein dreiminütiges Telefongespräch von New York nach London – ist die Entwicklung noch deutlicher: In Preisen von 1990 kostete dieses Gespräch 1930 etwa 245 US-Dollar, 1970 noch mehr als 30 US-Dollar und im Jahr 2000 nur noch etwa 24 US-Cent – eine Kostenreduzierung um mehr als 99 Prozent. Auch deshalb hat sich allein vom Ende der siebziger bis zum Ende der neunziger Jahre die Zahl der aus den USA ins Ausland telefonierten Minuten auf etwa 28 Milliarden verneunfacht.

Während die Kommunikationskosten vor allem aufgrund technischer Entwicklungen und der Entstehung von Massenmärkten gesunken sind, profitierte der Transportsektor zusätzlich von relativ sinkenden Rohölpreisen zwischen Anfang der 1980er- bis Ende der 1990er-Jahre. Marktliberalisierungen – also zum Beispiel die Senkung von Zöllen oder die Aufhebung von Marktzugangsbeschränkungen – wirkten sich in beiden Bereichen kostensenkend aus.

Erst die relativ sinkenden Kosten für Transport- und Kommunikation bzw. die Verbreitung globaler Transport- und Kommunikationsnetze haben neue Produktions-, Vermarktungs- und Absatzstrategien sowie einen globalen Austausch ermöglicht. Dabei sind sinkende Transport- und Kommunikationskosten nicht nur eine Voraussetzung für die Globalisierung, sondern werden ihrerseits von ihr beeinflusst: Durch eine größere Nachfrage von Dienstleistungen im Kommunikationsbereich, wachsende Gütermengen im Transportwesen und schnellere Verbreitung technischer Entwicklungen können logistische Leistungen günstiger angeboten – und im nächsten Schritt wiederum stärker nachgefragt – werden. Erst wenn das Angebot langsamer wächst als die Nachfrage, steigen die Preise.

Die seit Ende der 1990er-Jahre insgesamt gestiegenen Energiekosten haben den Druck auf die Transportkosten erhöht. Auf der anderen Seite sind die Kommunikations- und Logistikkosten – insbesondere durch die Verbreitung des Internets und die Digitalisierung – sowie das durchschnittliche Zollniveau auch in den letzten fünfundzwanzig Jahren weiter gesunken.

Der Anteil der Transport- und Telekommunikationskosten an den Endverbraucherpreisen ist in den letzten Jahrzehnten so stark gesunken, dass bei vielen Produkten eine moderate Steigerung der Transport- und Telekommunikationskosten nicht zwangsläufig zu steigenden Preisen bzw. zu einem Rückgang des weltweiten Handels geführt hat. Von 1960 bis 2021 erhöhte sich der Warenexport real – also gemessen in konstanten Preisen – um den Faktor 20,7 und damit deutlich stärker als die Weltwarenproduktion, die in diesem Zeitraum laut WTO um den Faktor 8,7 zunahm. Wenn die Transport- und Kommunikationskosten jedoch stark und dauerhaft steigen, wird sich dies negativ auf den grenzüberschreitenden Handel auswirken.

Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen

Informationen zur Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels erhalten Sie Interner Link: hier...

Die hier aufgeführten Indikatoren zur Messung der Kostenentwicklung in den Bereichen Seefracht, Lufttransport und Telekommunikation sind exemplarisch, da auf globaler Ebene eine zentrale statistische Datenerfassung fehlt. Zudem umspannen die Kommunikations- und Transportnetze nicht alle Regionen der Welt im gleichen Maße und es bestehen hohe Kostenunterschiede bei der Nutzung. Informationen zum sogenannten Digital Devide erhalten Sie Interner Link: hier...

ISO-Container sind weltweit genormte Großraumbehälter. Die gängigen ISO-Container haben eine Breite von 8 Fuß (2,44 m) und sind entweder 20 Fuß (6,10 m) oder 40 Fuß (12,19 m) lang. Daraus ergeben sich auch die Abkürzungen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) und FEU (Fourty-foot Equivalent Unit).

UNCTAD – United Nations Conference on Trade and Development

Transport- und Kommunikationskosten

Index (1930 = 100) und in konstanten Preisen (US-Dollar 1990), 1930 bis 2005

Telekommunikation 1 Seefracht 2 Lufttransport 3
Index
(1930 = 100)
US-Dollar 4 Index
(1930 = 100)
US-Dollar 4 Index
(1930 = 100)
US-Dollar 4
1930 100,0 244,65 100,0 60 100,0 0,68
1940 77,1 188,51 105,0 63 67,7 0,46
1950 21,8 53,20 56,7 34 44,1 0,30
1960 18,8 45,86 45,0 27 35,3 0,24
1970 12,9 31,58 44,6 26,8 23,5 0,16
1980 2,0 4,80 40,7 24,4 14,7 0,10
1990 1,4 3,32 25,0 15,0 16,2 0,11
2000 0,1 0,24 20,5 12,3 10,3 0,07
2001 0,07 0,17 20,0 12,0 10,7 0,07
2002 0,07 0,17 20,1 12,1 10,7 0,07
2003 0,07 0,17 22,3 13,4 10,5 0,07
2004 0,03 0,07 10,6 0,07
2005 10,7 0,07

Fußnote: 1 Kosten eines 3-minütigen Telefongespräches von New York nach London.

Fußnote: 2 Durchschnittliche Seetransportkosten und Hafengebühren für Import- und Exportfracht pro short ton (907,17 kg).

Fußnote: 3 Durchschnittlicher Lufttransportumsatz pro Passagier und Meile.

Fußnote: 4 Telekommunikation und Lufttransport ab dem Jahr 2000, Seefracht ab 1970: Eigene Berechnung auf Basis der vorangehenden Jahre.

Quelle: OECD Insights – Economic Globalisation: Origins and Consequences © OECD 2013; Busse, Matthias: HWWA Discussion Paper Nr. 116

Quellen / Literatur

OECD Insights – Economic Globalisation: Origins and Consequences © OECD 2013; Busse, Matthias: HWWA Discussion Paper Nr. 116; World Trade Organization (WTO): World Trade Statistical Review 2022

Fussnoten

Weitere Inhalte