Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Stadt | bpb.de

Stadt

S. bezeichnet (im Ggs. zu Land) ein geschlossenes Siedlungsgebiet mit hoher Bebauungsdichte und Bevölkerungszahl, einer entwickelten Sozialstruktur und Arbeitsteilung, das aufgrund seiner wirtschaftlichen, politischen und kulturellen (auch religiösen) Bedeutung eine gewisse Orientierungsfunktion für das Umland einnimmt.

Im Deutschland des 10.–12. Jh. (nach dem Niedergang der römischen Städte) als befestigte Marktorte und Sitz von Handel und Gewerbe entstanden, folgten mit der Loslösung von den Hoheitsrechten der sog. Stadtherren erste bürgerliche Interner Link: Freiheiten. Im 13./14. Jh. entstanden mächtige Städtebünde (z. B. die Hanse). Während des Interner Link: Absolutismus verloren Landstädte ihre Freiheiten; erst mit der Städteordnung des Freiherrn v. Stein (1808) wurde die Interner Link: Selbstverwaltung der S. festgeschrieben.

Heute werden S. nach folgenden statistischen Kategorien geordnet: Landstädte = unter 5.000 Einwohner, Kleinstädte = 5.000–20.000 Einwohner, Mittelstädte = 20.000 bis 100.000 Einwohner, Großstädte = über 100.000 Einwohner. In DEU sind die Städte in sog. Interner Link: Kommunale Spitzenverbänden organisiert, die die gemeinsamen Interner Link: Interessen der Interner Link: Kommunen politisch vertreten (Deutscher Städtetag, für kreisangehörige Städte: Deutscher Städtebund). Im dt. Föderalismus bilden die S. Interner Link: Berlin (BE), Interner Link: Bremen (Freie Hansestadt, HB) und Interner Link: Hamburg (Freie und Hansestadt, HH) und Teile ihres unmittelbaren Umlandes eigenständige Bundesländer (Interner Link: Bundesland), sog. Stadtstaaten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Böse Stadt, gutes Land

Die Metropolen waren schon in den völkischen Kreisen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts die Verkörperung des Schlechten, ein Moloch. Entgegengehalten wurde der Großstadt stets das "gute…

Video Dauer
Video

Ist das Leben auf dem Dorf besser als in der Stadt?

Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio“ treffen zwei Menschen aufeinander, die beide befreundet sind, deren Wohnsituation sich aber deutlich voneinander unterscheidet.

Audio Dauer
Podcast

Rechtsextremismus, ein ostdeutsches Problem?

Rechtsextremismus ist nicht nur in Ostdeutschland vorzufinden und doch steht er in diesem Kontext oft im Fokus. Warum gerade in Ostdeutschland? Welche Faktoren begünstigen rechtsextreme Ideologien?

Lange Wege der Deutschen Einheit

Ländliche Räume

Umweltverschmutzung und Verkehrschaos, Wohnungsnot und Armut: Nicht erst die Coronapandemie hat in vielen Menschen die Sehnsucht nach einem ruhigen, naturnahen und gemeinschaftlichen Leben auf dem…

Informationen zur politischen Bildung

Was sind eigentlich ländliche Räume?

Die Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land haben sich weitgehend angeglichen, dagegen sind die Unterschiede innerhalb städtischer und ländlicher Räume gewachsen. Ein methodischer Ansatz zur…

Arbeitsblatt / Arbeitsheft

Stadt & Land

Die massenmediale Wahrnehmung der friedlichen Revolution war und ist schwerpunktmäßig auf die Umbrüche in städtischen Räumen ausgerichtet. Im Internet-Archiv wir-waren-so-frei.de finden sich…