[poln.: Solidarität] Unabhängige polnische Gewerkschaft (Interner Link: Gewerkschaften), die 1980 nach sozialen Unruhen gegründet wurde und wichtigste Kraft der politischen Transformation in POL war. Seit 1981 offiziell verboten, arbeitete sie bis 1989 (nur teilweise verdeckt) im Untergrund und war danach als Bürgerkomitee politisch tätig. Ihr Vorsitzender L. Wałęsa wurde nach der politischen Öffnung zum Staatspräsidenten (Interner Link: Staatspräsident/Staatspräsidentin) Polens (Interner Link: Polen (POL)) gewählt (1990–1995).
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: