Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fundamentalismus | bpb.de

Fundamentalismus

Bezeichnung für das Beharren auf festen politischen und v. a. religiösen Grundsätzen, i. d. R. auf der Basis einer buchstäblichen Interpretation göttlicher Überlieferungen (z. B. Bibel, Koran).

So formierten sich etwa zum Ende des 19. Jhs. in den USA (Interner Link: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)) starke protestantische Bewegungen, die die Heilige Schrift unmittelbar als Gottes Wort ansehen (heute noch von politischer Bedeutung).

Der islamische F. fordert die wörtliche Befolgung der Vorschriften des Korans. Fundamentalistisch verstandene Religionen und daraus entspringende soziale Bewegungen betrachten ihre Interner Link: Überzeugungen und Vorstellungen als umfassende, absolute Lösung für alle (politischen, wirtschaftlichen und sozialen) Lebensfragen. Der F. birgt somit immer die Gefahr eines religiösen oder politischen Fanatismus in sich.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Islamismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Islamismus ist eine politische Ideologie, die den Islam als wichtigste Quelle von Staat, Politik und Gesellschaft betrachtet. Zugleich ist das islamistische Akteursspektrum überaus heterogen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Das alte Denken der neuen Rechten.

5,00 €

Aus Alt mach Neu: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schöpfen Rechtspopulismus, Nationalismus, Fundamentalismus und migrationsfeindliche Bestrebungen aus dem ideologischen Substrat antiliberaler…

Artikel

Der Jüdische Friedhof in Weißensee

Am 9. September 1880 wurde im Nordosten Berlins ein neuer jüdischer Friedhof eingeweiht. Heute liegen 115.00 Menschen dort begraben.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Die Furkan-Gemeinschaft

Die Türkei-basierte Furkan-Gemeinschaft wird wegen ihrer antidemokratischen ideologischen Ausrichtung vom Verfassungsschutz beobachtet. Ein Interview über Ziele, Strategien, Mittel und Hintergründe.