Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ratifikation/Ratifizierung | bpb.de

Ratifikation/Ratifizierung

[lat.] R. bezeichnet die völkerrechtlich verbindliche Unterzeichnung eines internationalen Interner Link: Vertrages durch das Oberhaupt eines Interner Link: Staates, nachdem die jeweils zuständige Interner Link: Gesetzgebende Gewalt zugestimmt hat. Nach Art. 59 Abs. 1 GG ist in DEU hierzu der/die Interner Link: Bundespräsidentin/Bundespräsident befugt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,00 €

Deals mit Diktaturen

7,00 €

Die Bundesrepublik unterhielt gute Beziehungen zu mehreren autokratischen Regimen. Frank Bösch zeigt, wie ökonomischer und politischer Pragmatismus dabei oft durchaus vorhandene Skrupel überwog.

Länder-Analysen

Das erste Jahr der Regierung Tusk

Ein Jahr nach Amtsantritt der Regierung Tusk arbeiten Untersuchungsausschüsse die Politik der PiS-Regierungen auf und sind die deutsch-polnischen Beziehungen reaktiviert worden.

Iran

Schachzug mit ungewissem Ausgang

Steht Iran vor dem Wandel oder setzt das Regime auf Kontinuität hinter einer moderaten Fassade? Ali Fathollah-Nejad hält grundlegende Veränderungen auch unter Massud Peseschkian für unwahrscheinlich.