Wenn es ein Zensur gibt, kontrolliert jemand Medien. Er überprüft, was in Medien geschrieben steht oder was gesagt oder abgebildet wird. Zensur übt meistens der 
Zensur
 Wenn es Zensur gibt, kontrolliert der Staat, was die Medien berichten. 
 Er kontrolliert, 
welche Worte die Medien benutzen
und welche Bilder die Medien zeigen.
Wenn dem Staat bestimmte Berichte, Meldungen oder Bilder nicht gefallen, verbietet der Staat sie.
In Deutschland gibt es keine Zensur. Das steht in Artikel 5 (1) des deutschen 
 […] Eine Zensur findet nicht statt.
Niemand muss den Staat vorher um Erlaubnis fragen, wenn er
Bücher,
Zeitungen,
Radio- oder Fernsehsendungen macht
oder etwas im Internet schreibt.
 Niemand darf bestraft werden, weil die 
Allerdings müssen sich auch die Medien an 
 Man kann auch sagen: Die Medien dürfen keine falschen Tatsachen behaupten. Die Medien dürfen nicht schreiben oder sagen: Ein Politiker hat mit Alkohol am Steuer einen Unfall gehabt, wenn das nicht stimmt. Wenn dieser Unfall aber tatsächlich passiert ist, darf die 
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): einfach POLITIK: Lexikon. Autor/inn/en: D.Meyer, T.Schüller-Ruhl, R.Vock u.a./ Redaktion (verantw.): Wolfram Hilpert (bpb). Bonn: 2022. Lizenz: CC BY-SA 4.0 //