Inhalt
Am 4. November 2024 diskutierten beim Tagesspiegel Marianne Birthler, Konrad Elmer-Herzig und Ronald Freytag. Alle drei haben auf der ersten nichtstaatlichen Demonstration am 4. November 1989, die die DDR-Führung genehmigt hatte, geredet. Mindestens 500.000 Menschen waren vor 35 Jahren auf den Berliner Alexanderplatz gekommen, um zu demonstrieren. Andere Angaben gehen sogar von einer Million Teilnehmenden aus. Die Podiumsdiskussion moderierte Robert Ide vom Tagesspiegel. Die bpb hat die Diskussion inhaltlich vorbereitet.
Die Diskussion dreht sich um diesen zentralen Meilenstein im Rahmen der Friedlichen Revolution von 1989, die damaligen Forderungen und die Stimmung auf dem Platz. Des Weiteren wird dieser Tag aus der heutigen Sicht nochmals beleuchtet. Dabei wurde auch darüber diskutiert, welche Inhalte auf dem Weg zur deutschen Einheit Berücksichtigung hätten finden sollen.
Mehr Informationen
Produktion: 11.2024
Spieldauer: 48 Min.
hrsg. von: Der Tagesspiegel/Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
© 2024 Der Tagesspiegel/Bundeszentrale für politische Bildung