Inhalt
Marvin ist Techniktrainer bei Borussia Dortmund. Er bringt dem Fußballnachwuchs die perfekte Ballannahme und das schnelle Passspiel bei. Doch noch wichtiger ist dem engagierten Trainer, dass die jungen Spielerinnen und Spieler auch für die Welt außerhalb des Sports gestärkt werden. Der Film erzählt, dass Marvin und die jungen Sporttalente immer wieder mit Alltagsrassismus auf dem Platz oder in den sozialen Medien konfrontiert werden und berichtet dabei auch von seinen eigenen Erfahrungen.
Die Ethnologin Rachel Etse erforscht die Beleidigungskultur im deutschen Fußball und erklärt die wichtigsten Formen von Rassismus, die Spielerinnen und Spieler sowie Betroffene im Alltag auf dem Sportplatz und auch abseits des Platzes erleben.
Mehr Informationen
Produktion & Idee: Marius Neumann (5vorFilm), Sven-Daniel Gettys (about:stories)
Mitwirkende: Marvin Mainoo-Boakye (Techniktrainer BVB), Rachel Etse (Ethnologin, JGU Mainz, und Rassismuskritische Trainerin), Nachwuchsspieler BVB
Projektleitung BPB: Shohreh Karimian, Ruža Renić, Katrin Müller-Bär
Projektleitung BVB: Marieke Köhler, Amelie Gorden, Boris Davidovski, Carolin Fischer, Daniel Lörcher (what matters GmbH)
Wissenschaftliche Beratung: Julien Bobineau (D² - Denkfabrik Diversität), Mathilde Behault (D² - Denkfabrik Diversität)
Fotografie: Nikolaus Urban
Ton: Martin Spyra
Grafik & Illustration: Jakob Phillippsen
Produktion: 06.2024
Spieldauer: 2 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Sven-Daniel Gettys und Marius Neumann für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?