"Das Recht, Rechte zu haben" herunterladen als:
Vorheriges Video
Nächstes Video
Das Recht, Rechte zu haben Perspektiven von Aktivist*innen
Über 12 Millionen Menschen leben in Deutschland ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Der Kurzfilm „Das Recht, Rechte zu haben“ beleuchtet ihre Kämpfe für Gleichberechtigung und politische Teilhabe.
Inhalt
In Deutschland leben aktuell über 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, unter ihnen 1,5 Millionen, die keinen deutschen Pass besitzen, obwohl sie hier geboren sind. Der Kurzfilm «Das Recht, Rechte zu haben» regt dazu an, über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit, über Staatenlosigkeit und das Leben mit einer Duldung nachzudenken. Er zeigt die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrantinnen, BPoC und/oder Rom*nja und Sint*izze für gleiche Rechte in Deutschland und fragt danach wir uns gemeinsam für eine Gesellschaft einsetzen können, in der das Recht auf Rechte uneingeschränkt gilt. Erstellt wurde er im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V.
Protagonist*innen:
Anita Awosusi, Bürgerrechtlerin und Autorin
Bahar Şanlı, Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V./Mitinitiatorin des Bündnisses «Wahlrecht für Alle»
Christiana Bukalo, Mitbegründerin Statefree e.V.
Jennifer Kamau, Mitbegründerin und Sprecherin International Women* Space
Koray Yılmaz-Günay, Co-Geschäftsführer Migrationsrat Berlin e.V.
Miman Jasharovski, Vorstand With Wings and Roots e.V./Mitinitiator der Kampagne «Pass(t) uns allen»
Mohammed Jouni, Mitbegründer Jugendliche ohne Grenzen
Dr. Nahed Samour, Rechts- und Islamwissenschaftlerin
Nizaqete Bislimi-HoŠo, Vorsitzende Bundes Roma Verband
Sanaz Azimipour – Mitgründerin MigLoom e.V./ Mitinitiatorin der Kampagne «Nicht ohne uns 14 Prozent»
Mehr Informationen
Regie und Drehbuch: Olga Gerstenberger
Produzent*innen: Svetlana Kostić, Olga Gerstenberger, Isidora Randjelović
Schnitt und Graphik: Christina Antonakos-Wallace
Animation: bitteschön.tv
Sprecher*in: Hilke Rusch
Director of Photography und Schnittassistenz: Siyawash Jekta
Kamera: Sebastian Blank, Salman Abdo, Marco Guttenberger
Ton: Juli Saragosa
Musik: “Solidaridad” von Mal Élevé, Dubamix
Produktion: 10.2024
Spieldauer: 31 Min.
hrsg. von: With Wings and Roots e.V. & RomaniPhen e.V.
Verfügbar bis: 06.02.2032
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?