Teigtaschen werden auf der ganzen Welt gegessen – auf komplett unterschiedliche Weise. In China als Wan-Tan, in Polen als Pierogi, in Argentinien als Empanada, in Italien als Ravioli oder in der Ukraine als Wareniki. In der neuen fluter-Serie treffen wir junge Menschen, die erst kürzlich nach Deutschland gezogen sind und bereiten die im Herkunftsland beliebte Teigtaschen-Version zu. Dabei unterhalten wir uns über die Esskultur, den Umzug nach Deutschland, die Probleme, denen sie begegnet sind und die Unterschiede zum Herkunftsland.
Zutaten (4 Personen):
Für den Teig: 400 g Mehl, 1 Prise Salz, 1 Ei, 125 ml Wasser
Für die Füllung: 2 Teelöffel Salz, 600 g Kartoffeln, 4 mittelgroße Zwiebeln, 60 g Butter
Kamera & Schnitt: Victor Pfannmöller Produktion: Wintergarten Film GbR
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Steven Meyer für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?