Meine Merkliste
Geteilte Merkliste
PDF oder EPUB erstellen
2022 | bpb.de
- Politikstunde zur Russland-Krise: Wird Moskau in der Ukraine eskalieren?
- Bildung in den USA
- Helbra
- Heinz und Fred
- MansFeld
- Bildungshacks: Tipps für Künstliche Intelligenz im Unterricht
- Rassismus im Sozialismus
- Rundfunkneuordnung nach der Wiedervereinigung
- Die Weimarer Republik 1930-1933
- Die Weimarer Republik 1925-1930
- Die Weimarer Republik 1918-1925
- Dark Eden vs. Die Wiese
- Zu Hause bei Qazim in Dolna Bela Crkva, Nordmazedonien
- Zu Hause in Europa: Trailer
- Jüdisches Leben, Jüdischer Humor (2/2)
- Selbstbewusst. Jüdisch.
- Jüdisches Leben, Jüdischer Humor (1/2)
- Zu Hause bei Dejan in Gaberje, Slowenien
- Krieg gegen die Ukraine - Was treibt Putin?
- Basiswissen: „Politisches System der Ukraine“
- Politikstunde zur Ukraine-Krise: Geschichte und Gegenwart der Ukraine
- Was ist Frieden?
- Was ist Freiheit?
- Warum ist Erinnerung wichtig?
- Wikipedia - die Schwarmoffensive
- Gleis 11
- Bildungshacks: Tipps für Visualisierungen im Unterricht
- Was ist ein innerstaatlicher Konflikt?
- Von Dessau nach Haifa: Über biografische Brüche und Neuanfang
- Demokratie in Israel: Drei Fragen an Tehilla Shwartz Altshuler
- Demokratie in Israel: Drei Fragen an Amir Fuchs
- Demokratie in Israel: Drei Fragen an Shuki Friedman
- Alte Bekannte - neue Freunde? Eine Spurensuche zwischen Israel und Bulgarien
- Ghetto Fighters' House: Über Grenzen hinweg bilden
- Holocaustvermittlung in Israel - Transnationale Perspektiven
- Trauma Holocaust: Drei Fragen an Liat Steir Livny
- Trauma Holocaust: Drei Fragen an Shaul Ladany
- Aftermovie Netzwerktreffen 2021
- Netzwerktreffen 2021 Input: "Inklusion in Macht- und Herrschaftsverhältnissen" von Aysun Doğmuş
- Panel: "Haltung haben hat was, aber was haben wir gemeinsam?"
- Krieg gegen die Ukraine. Eine (Bahn-) Reise durch die Ukraine // Go East III
- Remembering the Holocaust
- Thomas Krüger erläutert die Pläne für die "Landshut"
- "Glaube, Liebe, Hoffnung", Interviewszene
- "Stau – Jetzt gehts los!", Interviewszene
- "Stau – Jetzt gehts los!", Szene Gedenkstätte
- Barfuß ins Bett
- Der schwarze Kanal
- Zu Besuch bei Frau Puppendoktor Pille
- Amiga-Cocktail
- Da lacht der Bär
- Der Dieb im Warenhaus
- Atze Icke
- Polizeiruf 110 "Der Fall Lisa Murnau"
- Sportarena
- Die Regentrude
- Ein Kessel Buntes
- Wege übers Land
- Sport Aktuell
- Prisma
- Spuk unterm Riesenrad
- Professor Kaul
- English for you
- Elf 99
- Aktuelle Kamera
- Das Spielhaus
- Zwischen Frühstück und Gänsebraten
- Internationale Friedensfahrt
- drammss
- Nachhilfe für Vati
- Macht euch verständlich!
- et-Wahlmonitor: Frankreich nach der Wahl
- Menschenrechte und Grundrechte. Eine Umfrage
- Was ist VorBild? Zum Einstieg
- Wer bin ich?
- Inklusion in Finnland. Ein Vorbild?
- Freundschaft – 100 beste Freunde oder zwei beste Freunde?
- Selbstvertrauen - Menschenrechte: Selbstvertrauen und Vertrauen in Andere. Zur Einführung
- VorBild-Tagung
- Gehaltene Leiter
- Boot im Sturm
- Ein Gerücht entsteht
- Stress in der Straßenbahn
- Die Präsidentschaftswahl in Frankreich
- Maidan
- Kinderrechte raten
- Grundlagenfilm Bedürfnisse und Rechte
- Zur Einführung
- Zwei Menschenrechtsaktivisten und eine Menschenrechtsaktivistin
- Meditation über eigene Rechte und Bedürfnisse
- Wünsche – Menschen – Rechte
- Einhaltung der Menschenrechte
- Menschenrechte raten
- Meinungsfreiheit
- Das Grundgesetz
- Trailer zum Film "Maidan"
- Tipps für Friedenspädagogik im Unterricht
- Wie gestalten wir die digitale Gesellschaft?
- Prolog. Filmausschnitt aus dem Film „Maidan“.
- Kameraschwenk. Filmausschnitt aus dem Film „Maidan“.
- „Bella Ciao“. Filmausschnitt aus dem Film „Maidan“.
- Wir stehen vor enormen Herausforderungen
- "… wie quasi bei Star Trek“
- Pluralismus, Medien und Demokratie
- KRIMI.DE
- Sport-Spiegel
- Beutolomäus sucht den Weihnachtsmann
- Die Firma Hesselbach
- SimsalaGrimm
- Spiegel TV
- 10 vor 11
- Löwenzahn
- Impuls aus der politischen Bildung
- Impuls aus der Medienpädagogik
- DEKOS – Demokratiekosmos Schule
- Warum es sich lohnt, sich für unsere Demokratie einzusetzen.
- Scène de film de LA PANTHÈRE DES NEIGES
- Scène de film de LA PANTHÈRE DES NEIGES
- Scène de film de DEMAIN (2015)
- Einführungsinterview zu Demokratiekosmos Schule (DEKOS)
- Was ist Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit?
- Schule als Lernort für Demokratie
- Atomkraft Forever
- "Kaffee mit Zucker?" - Trailer
- Die Russlandkrise in den europäischen Medien
- Tipps für digitale Inklusion im Unterricht
- Eine Markierung auf dem Rücken.
- Wie Diskriminierung entgegenwirken? Demokratisches Handeln in der Schule.
- 30 Jahre Einwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion - Die weibliche Perspektive
- Landwirtschaft und Klimaschutz im Einklang?
- Erinnerung in der Krise
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Eine antidemokratische Situation im Unterricht ignorieren und fortfahren?
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Kann eine Irritation konstruktiv sein?
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Diskriminiernde Äußerungen zurechtweisen?
- Was ist Antisemitismus?
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Das Gespräch suchen!
- Antisemitismus in der Schule entgegenwirken!
- Grundzüge der schulischen Arbeit von Beratungsstellen bei antidemokratischen Vorfällen
- Möglichkeiten und Grenzen einer "Holocaust Education"
- Die Betroffenheitsperspektive bei Diskriminierungen in Schule und Unterricht
- Antisemitismus und Nahostkonflikt
- Was kann ich als Lehrkraft tun? Das Gespräch suchen!
- Was ist das - "Weltanschauliche Neutralität der Schule"?
- Betroffenheitsperspektive
- Begegnungsprojekt "Meet a Jew"
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Das Gespräch suchen!
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Eine antidemokratische Situation ignorieren und im Unterricht fortfahren?
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Diskriminierende Äußerungen zurechtweisen?
- Was soll ich als Lehrkraft tun? Ist eine Irritation bei der Bearbeitung von diskriminierenden Ereignissen konstruktiv?
- Kommunikative Umsetzungsstrategien für die Aufarbeitung von antidemokratischen Begebenheiten
- Ein dubioses Referat zu Flucht und Migration
- Macht der Strukturen
- Lifestyle und Ideologie
- Neue Rechte: Veränderungen in der rechtsextremen Jugendkultur
- Über die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
- Die Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
- Erklärung zur Barrierefreiheit für bpb.de
- Stadtpinguin
- #histoVOICES: Deo from Uganda
- #histoVOICES: Shevandra from Sri Lanka
- #histoVOICES: Nino from Georgia
- Der erste Wahl-O-Mat in der Harald Schmidt Show
- USA: Structural transformation and its consequences
- USA: Segregated schools
- USA: Land of immigration
- Wie entsteht der Wahl-O-Mat? (Gebärdensprache)
- Join the Loop - Marti Fischer & Cindy Klink
- Join the Loop - Marti Fischer & Kostas Kind
- Join the Loop - Marti Fischer & Looskanal
- Join the Loop - Marti Fischer
- Vertiefung: A1. Zwischen Geldmacherei und Aberglaube – Der Esoterikmarkt
- Tagungseröffnung: Esoterik und Demokratie - Ein Spannungsverhältnis
- Vortrag: Was ist Esoterik und wer ist esoterisch?
- Vortrag und Diskussion: Was ist Esoterik und wer ist esoterisch?
- Join the Loop
- Join the Loop - Marti Fischer & Silvi Carlsson
- Vertiefung: A3. Esoterik und Rechtsextremismus – Historische Kontinuitäten vom Nationalsozialismus bis zum heutigen Rechtsextremismus
- Vertiefung: A2. Esoterik und Religion – Zwei Seiten derselben Medaille?
- Vortrag: Wenn Esoterik politisch wird – Metaphysisches Wissen vs. demokratische Entscheidungsfindung
- Vertiefung: B3. Esoterik und Medizin
- Vertiefung: B1. Genderperspektiven auf Esoterik (auf Englisch)
- Vortrag: Konspiritualität – Esoterik und Verschwörungsideologien
- Vertiefung: A4. Anthroposophie – "Wellness-Philosophie", gefährliche Sekte oder sinnvolle Antwort auf die rastlose Moderne?
- Podiumsdiskussion: Zwischen harmloser Spinnerei und Gefahr für die Demokratie – Wie geht die Gesellschaft mit Esoterik um?
- Vertiefung: B4. Esoterikmonitoring und Auseinandersetzung mit Esoterik in Deutschland
- Deine tägliche Dosis Politik - Midterm Elections in den USA (GIF)
- Der Balkon. Wehrmachtsverbrechen in Griechenland
- Tipps für Extremismusprävention
- Come outside, Masha!
- Deep Love
- Halabudka
- Katar, Fankultur und Fußballkommerz
- Komma Klar
- Komma Klar
- Komma Klar
- Nach Wriezen – Über das Leben nach der Haft
- Komma Klar
- Bettina
- Tipps für zeitgemäße Lernorte
- Zwei Welten?
- Rechtsextremismus in ... Australien
- Rechtsextremismus in ... Großbritannien
- Rechtsextremismus in ... Deutschland
- Rechtsextremismus in ... den USA
- Giovanni Allegretti: Landesweite Beteiligungshaushalte am Beispiel Portugal
- Niko Kappe: So unterscheidet sich mein Erklärstil in der Schule und auf TikTok
- Niko Kappe: Bildungsinhalte auf TikTok – Funktioniert das?
- Wahl-O-Mat: Themen in Bewegung
- 20 Jahre Wahl-O-Mat - die Quiz-Show mit Florian Schroeder #bpb70
- "Moment mal! – Wie ich ein politischer Mensch wurde" #bpb70
- Verleihung des Jugenddemokratiepreises 2022 #bpb70
- Checkpoint bpb SPEZIAL:Poetry Slam zu 70 Jahre bpb
- Der Umbau des DDR-Fernsehens
- "Jung. Aktiv. Vernetzt" - Jugendkongress 2022
- Der Schwarze Kasten
- Jeder schweigt von etwas anderem
- Eine Frage der Gerechtigkeit? – Alterssicherung im Wandel der Zeit
- Abschied & Aufbruch
- Alte Jobs & neue Arbeit
- Versprechen & Visionen
- Alte Wunden & neue Energie