Bildungshacks: Tipps für Escape Games im Unterricht | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x

Bildungshacks: Tipps für Escape Games im Unterricht Bildungshacks

von: Redaktion werkstatt.bpb.de , Nina Heinrich und Jasmin Nimmrich

Wie können Escape Games sinnvoll in den Politik- oder Geschichtsunterricht eingebunden werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Ole Jantschek, pädagogischer Leiter der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, im Gespräch mit Filli Montag.

Für einen schnellen Überblick:
00:00 - Was sind Escape Games?
00:48 - Eignung von Escape Games in der historisch-politischen Bildung
01:48 - Vorstellung: General Solutions
03:29 - Tipps für Escape Games im Unterricht
04:46 - Rolle digitaler Elemente
05:32 - Tipps zum Konzipieren von Escape Games

  • Moderation: Filli Montag

  • Redaktion: Nina Heinrich und Jasmin Nimmrich

  • Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt

  • Produktion: 11.2021

  • Spieldauer: 8 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Redaktion werkstatt.bpb.de | Nina Heinrich und Jasmin Nimmrich für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-SA 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

Teaser - werkstatt.bpb.de
Werkstatt

werkstatt.bpb.de

Die Werkstatt gibt Impulse für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital, begleiten aktuelle Diskurse und Entwicklungen, teilen Wissen und vernetzen Menschen – im Netz und vor Ort.