Meinungsbildung, (Des-)Information und Politik im Netz | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x

Meinungsbildung, (Des-)Information und Politik im Netz Reihe zu digitaler Demokratie

von: Thorsten Thiel Alice Echtermann Christoph Neuberger Vera Linß

In der Auftaktveranstaltung zum Thema „Meinungsbildung, (Des-)Information und Politik im Netz“ beschäftigen wir uns damit, welchen Einfluss ein Mangel an Medienkompetenz für den politischen Diskurs hat und welche Folgen Desinformation und ein vor allem digitaler Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 haben könnten.

Das Corona-Jahr 2020 hat Stärken und Schwächen unserer digitalen Infrastruktur aufgezeigt. In der Öffentlichkeit wurden dadurch insbesondere die Bereiche Arbeit, Wirtschaft und Bildung neu diskutiert. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Politik spielen in der Diskussion hingegen eine untergeordnete Rolle. In der Auftaktveranstaltung zum Thema „Meinungsbildung, (Des-)Information und Politik im Netz“ beschäftigen wir uns damit, welchen Einfluss ein Mangel an Medienkompetenz für den politischen Diskurs hat und welche Folgen Desinformation und ein vor allem digitaler Wahlkampf für die Bundestagwahl 2021 haben könnten.

Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Prof. Christoph Neuberger (Medienwissenschaftler), Dr. Thorsten Thiel (Politikwissenschaftler) und Alice Echtermann (CORRECTIV.Faktencheck). Im Anschluss an die Diskussionsrunde gibt Alice Echtermann einen Einblick in die Praxis der Arbeit des CORRECTIV.Faktenchecks.

  • Sprecher und Sprecherin: Prof. Christoph Neuberger, Alice Echtermann, Dr. Thorsten Thiel. Moderation Vera Linß, Sascha Scheier (bpb)

  • Produktion: 23. Juni 2021

  • Spieldauer: 68 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für poltische Bildung (bpb)

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Christoph Neuberger Vera Linß für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?