MÜNCHEN XXL: Armes München, reiches München. Kurzfilme | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x

MÜNCHEN XXL: Armes München, reiches München. Kurzfilme Ein Dokumentarfilmprojekt des Willi-Graf-Gymnasiums

von: Willi-Graf-Gymnasium; Sylva Häutle; Rebecca Zehr

In fünf Teams ist die 8. Klasse durch München gezogen. In gefilmten Interviews haben sie die Leute gefragt, was es heißt, reich oder arm zu sein.

20 Schüler/innen der 8. Klasse haben die Menschen zu Armut und Reichtum befragt: auf der Straße, im Krankenhaus, in einer Arztpraxis und im Englischen Garten. Was heißt es wirklich, arm oder reich zu sein? Und was passiert in Deutschland, wenn man krank ist und keine Krankenversicherung hat? In drei Projekttagen sind 5 Kurzfilme entstanden. Zur Recherche gehörte eine Stadtführung mit BISS - Bürger in sozialen Schwierigkeiten.

Das Projekt war Teil von "MÜNCHEN XXL. Ein interdisziplinäres Schulprojekt zu Wert und Werten" (gefördert von der PwC-Stiftung), das im Rahmen des 10. Festivals Politik im Freien Theater im Herbst 2018 in München stattfand.

  • Projektleitung Schule: Annette Englaender & Thomas Piwonka

  • Künstlerische Leitung & filmische Umsetzung: Sylva Häutle & Rebecca Zehr

  • Produktion: 11.2018

  • Spieldauer: 13 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

© 2018 Bundeszentrale für politische Bildung; Münchner Kammerspiele