Polarisierung ist ein natürliches Phänomen, das allgegenwärtig ist. Polarisierung kann aber auch Gefahren bergen, wenn verschieden Gruppen beispielsweise beginnen sich infolge von "Ihr-Wir-Denken" zu bekriegen. Welche neuen Möglichkeiten bietet eine "Polarisierungsstrategie" in der Präventionsarbeit? Bart Brandsma stellt seine Vorstellung eines gesamtgesellschaftlichen Ansatzes in der Radikalisierungsprävention vor.
Produktion: 05.12.2017
Spieldauer: 4 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?