Meine Merkliste
Geteilte Merkliste
PDF oder EPUB erstellen
2020 | bpb.de
- Warum gibt es immer noch Hungersnöte?
- Waldheims Walzer
- Blacklists and Social Credit Regimes in China
- Beyond "Digital Big Brother": Five things to understand about China's Social Scoring System
- Personal Scoring in the EU: Not quite Black Mirror yet, at least if you‘re rich
- Scoring is not a new phenomena: we can learn from experience how to deal with scoring
- Data Scores as Governance: Mapping and Analysing Changing Practices in the UK
- On the function and legitimation of scoring
- Shared responsibilities? The future of scoring in the context of shifting baselines and public science
- Identity and Integrity: The Ethical Relevance of Super-Scores
- Ethical Aspects of Algorithms and Scoring in Pedagogical and Social Work Contexts
- Being scored but informed – how to boost people´s risk literacy for public discourse
- Scoring practices - consequences for education in democratic societies
- Vorträge: Demokratieverständnisse – Was ist Demokratie und was kann sie sein? (mit UT)
- Eröffnungsrede: Prävention wofür? Demokratieverständnisse in politischer Bildung und sozialer Arbeit (mit UT)
- Podiumsdiskussion: Was können wir wollen? Leitbilder in der Prävention (mit UT)
- Impressionen der Fachtagung "Prävention wofür? Demokratieverständnisse in politischer Bildung und sozialer Arbeit" (mit UT)
- NACHLASS
- Rasmus Kleis Nielsen: The power of platforms and how publishers adapt
- Nachlass - Passagen: Die Justiz
- Nachlass - Passagen: Über das Vergessen
- Nachlass - Passagen: Ein später Prozess
- Nachlass - Passagen: Familiengeschichte
- Die PISA-Studie
- Schwarzfahrer
- 49. bpb:forum "Alle gegen Alle?"
- Duvarlar – Mauern – Walls
- Jüdisch in Europa, Teil 1
- Jüdisch in Europa, Teil 2
- Sichtweisen auf Täter und Opfer im NS-Vernichtungskrieg
- Begrüßung und Eröffnung der Tagung "Facing Police and Holocaust"
- Bureaucratic "Gehorsamkeit", Peer Pressure, Bottom-up Initiatives
- Festakt Christopher R. Browning zum 75. Geburtstag
- Podiumsdiskussion über Täterforschung und Vermittlungsstrategien
- ... über Judenräte in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna
- ... über die Geschichte der Villa ten Hompel und ihre Bildungsarbeit mit der Polizei
- ... über Täter- und Holocaustforschung
- ... über die Vermittlungsarbeit zu Nationalsozialismus und Holocaust
- ... zu Frauenrollen und weiblicher Täterschaft im Holocaust
- ... über Täterforschung und ihre Bedeutung für die historisch-politische Bildung
- …über zentrale Annahmen und Kontroversen der Holocaustforschung
- ... zur Rolle der Sprache im Nationalsozialismus
- ... über Ideologie, Praxis und Zusammenarbeit von SS, Polizei und Wehrmacht
- ... über die Veränderung der Polizei im Nationalsozialismus und ihre Rolle im Holocaust
- Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
- Sybille Krämer: Cultural history of digitisation
- Podiumsgespräch anlässlich der Buchpräsentation von "Haben Tiere Rechte?" am 12.12.2019
- „Menschen und Tiere – ein politisches Verhältnis“
- ... zur strafrechtlichen Verfolgung der nationalsozialistischen Verbrechen
- Hi, AI – Liebesgeschichten aus der Zukunft
- Vernetzte Nachbarschaften
- Corona-Krise: Wie weit dürfen Grundrechtseinschränkungen gehen?
- Corona-Krise: Was sind soziale Folgen der Pandemie?
- Die lange virtuelle Lesenacht von #leipzigstreamt
- Warum gibt es gerade so viele Verschwörungstheorien?
- Corona-Krise: Wie hängen Pandemie, Umweltzerstörung und Klimawandel zusammen?
- Das Internet hat demokratisches Potenzial
- DEMOKRATIE – Wer entscheidet, wie es läuft?
- Stimme zu. Neutral. Stimme nicht zu.
- Corona-Krise: Was sind die Folgen für den Arbeitsmarkt?
- Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt (1/2)
- ABDELKRATIE – Was euch erwartet!
- Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt (2/2)
- Darum kommt JETZT die Abdelkratie!
- Philipp Staab: The Crisis of digital Capitalism
- ... über Geflüchtete und ihr Verhältnis zur deutschen Geschichte
- ... über die historisch-politische Bildung zum Holocaust
- ... über die erste Lessons & Legacies-Konferenz in Europa und die transnationale Holocaustforschung
- ... über Migration und Erinnerungskultur
- ... über KZ-Gedenkstätten und Holocaustforschung
- ... über das Lehrangebot zum Holocaust an deutschen Universitäten
- ... über den Holocaust in (Mittel-) Osteuropa und Forschungstrends
- ... über neue Vermittlungsformen zum Holocaust
- Corona-Krise: Welche Menschen sind von Diskriminierung betroffen?
- Geschichte und Grundlagen des Freihandels
- ... über Entwicklung und Zukunft von Täter- und Holocaustforschung
- ... über Holocaustforschung und -vermittlung in den USA und Europa
- ... über den "Cultural Turn" und Gender-Aspekte in der Holocaustforschung
- ... über Kinder im Holocaust und die Perspektiven der Holocaustforschung
- ... über Flucht vor dem Holocaust nach Portugal
- ... über die Holocaustforschung zu und in Polen
- Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Warum ist das wichtig?
- WAHLEN UND PARTEIEN – Wer darf regieren?
- Die Zukunft, in der wir leben wollen?!
- Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Vortrag von Prof. Dr. José Casanova
- Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsfreiheit
- Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsverfassungsrecht damals und heute
- Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Ein Rückblick
- Corona-Krise: Wie wichtig ist Expertenwissen in der Politik?
- TV- und Webvideoprojekte der bpb in 72 Sekunden
- TV- und Webvideoprojekte der bpb in 184 Sekunden
- We Will Survive
- Wir bleiben hier
- VOLK – Wer gehört dazu?
- TV-und Webvideoprojekte der bpb in 305 Sekunden
- Former East / Former West
- Marina
- Familienpolitische Leistungen: Ehegattensplitting
- MEINUNGSFREIHEIT – Was ist das?
- RELIGIONSFREIHEIT – An was glaubst du?
- Spuren – Die Opfer des NSU
- MENSCHENWÜRDE – Warum ist sie unantastbar?
- #histoVOICES: Caroline from Germany
- #histoVOICES: Hamza from Jordan
- #histoVOICES: Misato from Japan
- Demokratie – Der Corona Check!
- Wahlen und Parteien – Der Corona-Check!
- RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
- Volk – Der Corona-Check!
- Meinungsfreiheit – Der Corona-Check!
- Religionsfreiheit – Der Corona-Check!
- Reflect Your Past - Nihan kommentiert Kommentare
- Reflect Your Past - Diana kommentiert Kommentare
- Reflect Your Past - Mr.Wissen2go erklärt Radikalisierung
- Reflect Your Past - Road Trip mit Nihan
- WIDERSTAND UND PROTEST – Zeigt eure Meinung!
- Reflect Your Past - Diskussionsrunde
- Reflect Your Past - Road Trip mit Cheng
- Reflect Your Past - Road Trip mit Diana zur Löwen
- Reflect Your Past - Cheng komentiert Kommentare
- MENSCHENRECHTE - Was darfst du?
- Partizipation – Ultralativ trifft ALEX Berlin
- Making-Of: Webvideo und politische Bildung – Praxischeck mit Ultralativ
- Identifikation und Haltung – Ultralativ trifft die Datteltäter
- Interaktion und Reichweite – Ultralativ trifft Auf Klo
- Lernziele und Anschlussfähigkeit – Ultralativ trifft Tomatolix
- Themenwahl – Ultralativ trifft Mädelsabende
- Zielgruppenorientierung – Ultralativ trifft DeChangeman
- GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT - Wie sieht es damit aus in Deutschland?
- Nachhaltige Schule digital
- 6. bpb:forum digital: Engendering the Race: How Gender Matters in the 2020 Presidential Election
- Menschenwürde – Der Corona-Check!
- Ein West-Ost-Gespräch
- Ein West-Ost-Gespräch
- Widerstand und Protest – Der Corona-Check!
- Gleichheit und Gerechtigkeit – Der Corona-Check!
- Menschenrechte – Der Corona-Check!
- Rechtsstaat – Der Corona-Check!
- <p align="right">المنطقة تتحرك: كيف ساهم الربيع العربي في تغيير الواقع؟</p>
- Sido geht wählen
- Globalisierung unter neuen Vorzeichen
- Über die gesellschaftliche Schlagkraft von Bürgerbeteiligung - die USA als Vorbild?
- Deutschland ist alt geworden
- <p align="right">ثورة وانتكاسة: هل انتهى الأمل؟ <p>
- <p align="right">الاستقرار والعنف: هدوء ما قبل العاصفة<p>
- 2. bpb:salon: Wie geht Flüchtlingspolitik heute?
- <p align="right">الهروب: ما الذي تخبئ دول الجوار وأوروبا؟<p>
- What the fake - Was sind Fake News?
- Fake Fotos - Real or not?
- Dem Fake auf der Spur - Wie erkennt man Fake News?
- So verbreiten sich Fake News
- Wenn Freunde Fake News posten...?
- Fake News - Schokopudding für's Gehirn?
- Selber aktiv werden: Fake Checker Tools
- Guter Journalismus, böser Journalismus?
- Filterbubble - Das Leben in der Informationsblase
- <p align="right">معضلة أوروبا : كيف تؤثر علينا الثورات والحروب؟<p>
- <p align="right">جيوسياسة: ماهي درجة التدخل التي يمكن أن يتحملها الشرق الأوسط <p>
- <p align="right">الإسلام والإسلاموية: ماهو الإيمان الذي يمكن أن تأخذه الثورة؟<p>
- <p align="right">النساء والرجال: ماهو القاسم المشترك بين التحرر والثورة؟<p>
- <p align="right">الشباب: كيف وضع بصمته في العالم العربي؟<p>
- Im Gespräch mit Assistant Professor Michael Menser
- Fachtagung "Arbeit am perfekten Ich. Der Geist der Selbstoptimierung und die Folgen für die Gesellschaft"
- Bürgerhaushalt „goes“ digital
- Die Familie de Maizière
- Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
- Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
- Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
- Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
- Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
- Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
- Kulturjournalistin Stephanie Grimm im Gespräch mit Louise O'Kane und Jez Hall
- Eindrücke des Netzwerktreffens Bürgerhaushalte 2020
- Eröffnung des Netzwerktreffens Bürgerhaushalte 2020
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Plenum am Morgen
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Streitgespräch
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop I3a
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop I3b
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop I3d
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop I3c
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop II2a
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop II2c
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop II2b
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Workshop II2d
- Netzwerktreffen Bürgerhaushalte 2020: Abschlussplenum
- Videostatement von Dr. Selle für die Initiative zur politischen Europabildung an Schulen
- Little Yellow Boots
- Marcel Fratzscher: Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen?
- Monika Schnitzer: Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen?
- Ursula Weidenfeld: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
- Michael Hüther: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
- Marcel Fratzscher: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
- Monika Schnitzer: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
- Michael Hüther: Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen?
- Ursula Weidenfeld: Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen?
- Bruderland ist abgebrannt
- Marcel Fratzscher: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
- Monika Schnitzer: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
- Die US-Präsidentschaftswahl kurz erklärt
- Michael Hüther: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
- Ursula Weidenfeld: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
- Marcel Fratzscher: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
- Monika Schnitzer: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
- Michael Hüther: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
- Ursula Weidenfeld: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
- #histoVOICES: Carmen from the US
- Der große Preis – die Treuhand und der Osten
- Bischofferode – Das Treuhand-Trauma
- Wem gehört der Osten? Der Wald
- Erklärfilm: Der Weg der Daten
- Aufgewachsen in "Dunkeldeutschland"
- Zwischenräume
- Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
- Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen?
- Sollte man die Corona-Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen?
- Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
- Zeit für Utopien
- Dark Eden – Der Albtraum vom Erdöl
- Interview mit Can Candan zu seinem Dokumentarfilm "Duvarlar – Mauern – Walls"
- Teaser zu "Church of Money - Auf den Spuren des Geldes"
- Church of Money - Auf den Spuren des Geldes
- Heimat ist ein Raum aus Zeit
- Betty Ezri
- Dan Rabinowitz
- Grisha Alroi-Arloser
- Gader Natour Kayouf
- Mendy Cahan
- Lydia Aisenberg
- Kseniya Petrova
- Jonathan Rynhold
- Jamal Alkirnawi
- Amresh Heli Sanka
- Hanna Yablonka
- Orly Bitty
- Nabila Espanioly
- Moishe Lfshits
- Ron Shatzberg
- Raphael Ahren
- Tamar Hermann
- Ronny Hollander Moatti
- Vera Tal
- „Wie ,Holocaust‘ ins Fernsehen kam“ (English Version)
- Wohin mit der Geschichte?
- Video-Aufzeichnung der Präsentation von Sebastian Piazza: Fabmobil - Creative Technologies for Beautiful People
- Der geniale Amateur
- Dark Eden - Filmausschnitt
- Dreharbeiten Federsee um 1929
- Les Sauteurs – Those Who Jump
- How is the Water - Teaser
- Input zu Intersektion von Rassismus und Klassismus
- Input und Gespräch zu Antiziganismus und Rassismuskritik
- Aggregat
- Die Stadt als Beute
- "Wahre Welle TV" - Best of
- TAMTAM und TABU
- Vom Unbehagen in der Fiktion / 2
- Vom Unbehagen in der Fiktion / 3
- Vom Unbehagen in der Fiktion / 1
- Vom Unbehagen in der Fiktion / 4
- Unbehagen in der Fiktion / 5
- Zahlen und Fakten: Europa - Migration
- Mehr Bürger an die Macht?
- Wer verbreitet Fake News?
- Zahlen und Fakten: Europa - Energie
- Zahlen und Fakten: Europa - Bürger der Europäischen Union
- Zahlen und Fakten: Europa - Einkommen und Armut
- Zahlen und Fakten: Europa - Flucht und Vertreibung
- Wer versorgt … unsere Kranken?
- Wann enden Freundschaften? Gute Gründe und noch bessere Tipps fürs Schluss machen
- Zahlen und Fakten: Europa - EU-USA-China
- Wegwerfen verboten: Was bringt das französische Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung
- Wer warst du, wer bist du, wer willst du sein? Geflüchtete erzählen
- „Wie ,Holocaust‘ ins Fernsehen kam“