Meine Merkliste
Geteilte Merkliste
PDF oder EPUB erstellen
2019 | bpb.de
- I am not your Negro
- "Mehr als Bücher": Was Bibliotheken zu besonderen Lernorten macht
- Die Zerstörung des "Jerusalem Litauens"
- Mord verjährt nicht
- Der Ort des "Bösen"
- Interview mit King Ampaw über seinen Film "They call it love"
- Wem gehört der Osten? Die Stadt
- Wem gehört der Osten? Das Land
- Wem gehört der Osten? Die Heimat
- Wer beherrscht den Osten? Teil 1
- Wer beherrscht den Osten? Teil 2
- Zusatzmaterial: Experteninterview mit Dr. Matthias Freise
- Zusatzmaterial: Experteninterview mit Prof. Dr. Oliver Treib
- Teaser zur Podiumsdiskussion "Folgen der #MeToo-Bewegung"
- Wer bezahlt den Osten? Geben und Nehmen
- Wer bezahlt den Osten? Soll und Haben
- Wer bezahlt den Osten? Gewinn und Verlust
- Emotionen und Digitalisierung
- Podiumsdiskussion "Folgen der #MeToo-Bewegung"
- Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft
- Das digitale Kinderzimmer: Cat Carl Kids Tracker
- Das digitale Kinderzimmer: My Friend Freddy
- Das digitale Kinderzimmer: Signal Playbrush
- Das digitale Kinderzimmer: Playmobil Scan App
- Sektion 7: Emotionen in politischen Bildungsprozessen: Welchen Einfluss haben sie?
- M 03.04 Animationsfilm EU Wahl
- M 01.03 Animationsfilm zur Plastikmüll-Richtlinie
- Einflussnahme sichtbar machen
- 14. Bundeskongress Politische Bildung - Resümee
- Meinungsfreiheit - Werden wir alle zensiert?
- Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin"
- Übernehmen Algorithmen die Weltherrschaft?
- Der Anfang vom Ende des freien Internets?
- Sektion 10: Cool bleiben und Grenzen ziehen? – Wie reagiert politische Bildung auf emotionalisierte Verhältnisse?
- Die Klimastreiks und der EU-Wahlkampf
- AYB School Yerevan
- M 01.03 Animation Movie about the EU Regulation of Plastic Waste
- M 03.04 Animation Movie: Elections to the European Parliament
- M 03.04 Film d'animation
- Document bonus - interview d'expert avec Matthias Freise
- M 01.03 Film d'animation - la directive européenne sur les déchets plastiques
- The climate strikes and the EU elections campaign
- Lernraum inklusiv gestalten
- Stimmen vom 14. Bundeskongress Politische Bildung
- 180 Grad Wende - Prävention und Empowerment
- VoteMatch Network - Netherlands
- VoteMatch Network - Hungary
- VoteMatch Network - Denmark
- VoteMatch Network - Spain
- VoteMatch Network - Poland
- VoteMatch Network - Luxembourg
- Datenkolonialismus: die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
- Colonised by Data: The hollowing out of digital society
- Stephen Graham: Die Politik der digitalen Infrastruktur in der Stadt
- Stephen Graham: The politics of urban digital infrastructures
- Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der Singularitäten
- Andreas Reckwitz: Digitalisation and society of singularities
- Spanien: Die Katalonien-Frage verdrängt alles
- Über Leben in Demmin
- "Hayat" – Hilfe für Eltern von Jugendlichen in der salafistischen oder djihadistischen Szene
- Spain: How the Catalonia issue is eclipsing all other themes
- Precious (in) Munich
- Monopolis // Das Glück
- "Kuchen oder Geld"
- Buch auf, Film ab!
- 7. Mai 1989 - Wahlbetrug in der DDR
- 10 Liebeserklärungen an das Grundgesetz
- Moschee DE
- Spread the Vote: Your vote matters
- Yes, I vote!
- Do you like to decide?
- No, I don´t vote!
- Spread the Vote: Envie d'europe
- Alle Infos zur EU & Europawahl 2019 – Läuft bei der EU
- Polen: EU-Skeptiker auf Europakurs
- Poland: Eurosceptics on track for Europe
- Die wichtigsten Themen der Europawahl 2019
- So könnte die EU in Zukunft aussehen?
- Tschechien und Slowakei: Eishockey, schlechte Lebensmittel und die Politik
- The Czech Republic and Slovakia: Ice hockey, Nutella and politics
- JO Europe
- Organspende-Reform: CONTRA Widerspruchslösung
- Organspende-Reform: PRO Widerspruchslösung
- So lebt es sich als YouTuber in Europa – Reportage
- Europa nach der Wahl – Was wird uns erwarten?
- Wie geht es weiter mit dem Brexit?
- Ist die Ära Tsipras am Ende?
- Brexit: What comes next?
- Geschichte lernen per Messenger
- Der Himmel wird warten
- Why did the Greeks punish Syrizia in the European elections?
- Podiumsdiskussion "Nach dem NSU - Betroffenheit fordert aktives Tun"
- Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention?"
- Hard- und Software nachhaltig nutzen
- Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2018/2019 - Kurzversion
- Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2018/2019
- Ein grenzenloses Wochenende
- Vorbereitungen zur Öffnung des Grenzübergangs Hohen Neuendorf/Frohnau
- Grenzöffnung am Grenzübergang zwischen Rudolphstein (Bayern) und Hirschberg (Thüringen)
- Die Öffnung der Grenze
- Die Öffnung des Grenzübergangs Potsdamer Platz
- Fachtagung "Streiten lernen" (2019)
- Antimuslimischer Rassismus heute
- Von Utøya bis Christchurch - Symbole eines neuen Terrorismus?
- Strategien zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus
- "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ – Akteure des antimuslimischen Rassismus
- Zwischen Identitätskrise und fehlender Teilhabe –- Wie antimuslimischer Rassismus das Leben Betroffener bestimmt
- The Securitisation of Islam
- Antimuslimischer Rassismus heute
- "Schwester, bist du unglücklich?“ Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema
- Bildungsstätte Anne Frank
- The Securitisation of Islam
- "Weiblich, muslimisch, lesbisch" – Antimuslimischer Rassismus und Mehrfachdiskriminierung
- Der 9. November 1989: Die Maueröffner
- Dirk Baecker – Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
- Dirk Baecker: Digitalisation and the next society
- Ost-West-Kinder
- Armin Nassehi – Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?
- Armin Nassehi: What problem does digitalisation solve?
- Louise Amoore – Our lives with Algorithms
- Louise Amoore – Our lives with Algorithms
- Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution: Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989
- Wie salonfähig ist antimuslimischer Rassismus?
- Von Blicken und Brandbomben. Antimuslimischer Rassismus heute
- Antimuslimischer Rassismus heute
- Von Utøya bis Christchurch - Symbole eines neuen Terrorismus?
- Strategien zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus
- "Auf die Straße! – Politischer Protest in Deutschland" - Highlights
- Protest! Eine Einführung
- "Die Männerwelt zum Wanken bringen!" Proteste für Geschlechtergerechtigkeit
- "Kein 10. Opfer!" Proteste von Geflüchteten, Migranten und Neuen Deutschen
- Überall Zufriedenheit? Proteste in den neuen Ländern zwischen 1991 und 1994
- Ein Wechselspiel - Medien und Protest
- 1956. 1961. 1976. 1989. Der 17. Juni 1953 und seine Bedeutung für Proteste in der DDR
- Feindbild Polizist - Feindbild Demonstrant. Genese, Ausprägung, Problematik
- Mit Mut und Witz. Emotionen und Protest
- "Die sollen weg hier!" Proteste gegen "Fremde"
- "1 like = geht gar nicht". Der Wandel von Protest im digitalen Zeitalter
- Plakate, Transparente, Trillerpfeifen. Inszenierungsformen von Protest
- "Nur noch kurz die Welt retten!" Schüler*innenproteste
- Typisch! Über die soziale Basis und Interessenlagen von Protest
- Interview: "Ich glaube, wir sind die Vermittlungsgeneration"
- Eröffnungsrede: Prävention wofür? Demokratieverständnisse in politischer Bildung und sozialer Arbeit
- Impressionen der Fachtagung "Prävention wofür? Demokratieverständnisse in politischer Bildung und sozialer Arbeit"
- Vorträge: Demokratieverständnisse – Was ist Demokratie und was kann sie sein?
- Podiumsdiskussion: Was können wir wollen? Leitbilder in der Prävention
- Über kommende Proteste. Die Suche nach einem Endlager für Atommüll
- Ein Wechselspiel - Medien und Protest
- Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Flensburg
- Wieso Weshalb Warum? Eskalationen bei Protesten
- 30 Jahre nach dem Mauerfall - Wie es damals war: 2 Geschichten
- Im Schatten von '68 und '89. Schlaglichter der deutschen Protestgeschichte
- Die Ästhetik des Protestes
- Protest! Eine Einführung
- "Vorsicht, seltene Fledermaus!" Verunmöglichen Proteste Großprojekte?
- Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Görlitz
- Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Aachen
- Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Passau
- Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!"
- Wie es sich angefühlt hat, als die Mauer fiel - Interview
- Pre-Crime
- Podiumsdiskussion "Moscheen als Orte der Prävention?"
- 45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus" – Teaser
- 45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus"
- Schülerwettbewerb - Versand von analogen Projekten
- Fachtagung "In Gottes Namen?! Streit um Religion in Gesellschaft und Politik"
- In Gottes Namen?! Streit um Religion in Gesellschaft und Politik
- "Deutschland, wie hast du's mit der Religion?"
- "Konflikt- und Friedenspotenziale der Religionen"
- Unterschiedliche Konfessionen, gleiche Rechte?
- In Gottes Namen?! Streit um Religion in Gesellschaft und Politik
- In Gottes Namen?! Streit um Religion in Gesellschaft und Politik
- Religion als Identitätsstifter?
- Antijudaismus und Antisemitismus - ein religiöses Phänomen?
- Laizismus für Deutschland?
- bpb:unplugged mit Dota Kehr
- Ein Kampagnenfilm "70 Jahre Grundgesetz" der Deutschlandstiftung Integration
- Der Prophet
- Schülerwettbewerb - Versand von analogen Projekten (großformatig)
- Eko Fresh - 1989
- Kennzeichen D vom 8. November 1989
- Mauerfall-Satire
- Augenzeugen und Akteure des 9. November 1989
- Exit - mein Weg aus dem Hass
- 47. bpb:forum "Konservativ heute"
- Auf eine Shisha mit Tugba Bakirci – Folge 13/20
- Auf eine Shisha mit Umre Kizildeniz – Folge 12/20
- Auf eine Shisha mit Gürkan Bora – Folge 11/20
- Auf eine Shisha mit Meltem Sahin – Folge 17/20
- Auf eine Shisha mit Erdem Yildirmak – Folge 16/20
- Auf eine Shisha mit Turgay Tahtabas – Folge 15/20
- Auf eine Shisha mit Dilan Coktas – Folge 14/20
- Auf eine Shisha mit Marcel & Xalo – Folge 20/20)
- Auf eine Shisha mit Theresa & Berat – Folge 19/20
- Auf eine Shisha mit Dilem Kaya – Folge 18/20
- Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus und Demokratie
- Auf eine Shisha mit Erkan Sahin – Folge 02/20
- Auf eine Shisha mit Mehmet Mert – Folge 01/20
- Shoshana Zuboff: Surveillance Capitalism and Democracy
- Auf eine Shisha mit Osman Uygur – Folge 03/20
- Auf eine Shisha mit Cihat Genc – Folge 05/20
- Auf eine Shisha mit Nesrin Tekin – Folge 04/20
- Auf eine Shisha mit Emrah Celik – Folge 09/20
- Auf eine Shisha mit Ihsan Kaplan – Folge 08/20
- Auf eine Shisha mit Sinem Aktas – Folge 07/20
- Auf eine Shisha mit Mustafa Esmer – Folge 06/20
- Trailer der Webserie "Auf eine Shisha mit..."
- "Nein zur WAA in Wackersdorf!" Und dann?
- Impressionen vom YOU:KO 2019
- 48. bpb:forum "Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte..."
- Ökologische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
- Ökonomische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
- Soziale Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
- Die letzte DDR-Regierung oder wie man sich selbst abschafft
- Wer braucht den Osten? Gesellschaft
- Wer braucht den Osten? Wirtschaft
- Wem gehört der Osten? Die Betriebe
- Auch das Berufliche ist politisch. Zum Zusammenhang von politischer Sozialisation und beruflichem Lernen
- Auch das Berufliche ist politisch: Anspruch und Wirklichkeit Politischer Bildung an beruflichen Schulen
- Aktueller Kommentar zum "Monitor politische Bildung an beruflichen Schulen"
- Auch das Berufliche ist politisch: Anspruch und Wirklichkeit Politischer Bildung an beruflichen Schulen
- Dr. Guido Steinberg: Glocal Islamism - Vom Reform-Islam zum internationalen Dschihadismus
- PD Dr. Elham Manea über die Rolle von Frauen und Kinder im Islamismus
- Thomas Krüger über Islamismus, Prävention und politische Bildung
- Dr. Shadi Hamid über Islamismus jenseits der eurozentristischen Perspektive
- Dr. Elisabeth Kendall über Entwicklungen und Folgen des Arabischen Frühlings u.a. im Jemen
- Dr. Guido Steinberg über die Ursprünge und aktuelle Entwicklungen im Islamismus
- Maria Toorpakai über Empowerment, Vorbilder und die Bedeutung von Sport in der Prävention
- Daniel Gerlach über den sog. Arabischen Frühling
- Nafees Hamid über Ergebnisse seiner neurologischen Studie und Empfehlungen für die Prävention
- "Vom Kümmeltürken zum Top-Terroristen" Interview mit Fatih Çevikkollu
- Prof. Dr. Tahir Abbas über Wechselwirkungen von Islamfeindlichkeit und Radikalisierung
- Dr Medinat Abdulazeez Malefakis about Boko Haram
- Dr Behnam Said about Al-Qaida
- Dr Pamela Murgia about Hamas
- Rashad Zaman Ali über Hizb ut-Tahrir
- Dr Lorenzo Vidino about the New Muslim Brotherhood in the West
- Dr. Mehdi Sajid über den Einfluss des Kolonialismus auf die Entstehung von Islamismus
- Dr. Hazim Fouad über Wahabismus und Salafismus
- Dr Thomas Schmidinger about the Islamic Community of Milli Görüş (ICMG)
- Prof. Dr. Fawaz Gerges über den "Arabischen Frühling"
- Tagungsfilm der internationalen Fachtagung "Glocal Islamism 2019 – Phänomene, Interdependenzen, Prävention"
- Prof. Dr. Stevan Weine und Cameron Sumpter über gemeindebezogene Polizeiarbeit und die Reintegration von als islamistisch markierten Gefangenen
- Nuwagaba Mushin Kaduyu und Laura García Pesquera über Peer-to-Peer Ansätze und Prävention im Internet
- Prof. Dr. Helmut Fünfsinn über internationale Zusammenarbeit in der Justiz
- Asma Charif und Bouchra Berrady über Empowerment und genderreflektierte Präventionsarbeit in Marokko
- Asma Charif and Bouchra Berrady about Women's Empowerment and Gender-responsive Prevention in Morocco
- Dr. Edit Schlaffer über die Rolle der Frauen und das Empowerment von Müttern in der Präventionsarbeit
- Künstliche Intelligenz – kindgerecht erklärt
- Sprachassistenten – kindgerecht erklärt
- Was weiß dein Handy? Kindgerecht erklärt
- Thomas Krüger about the focus of the conference and the role of civic education
- Daniel Gerlach about the Arab Spring
- "From Kebab at the Corner to Top-Level Terrorism" Fatih Çevikkollu, satirist, Cologne
- Dr Elisabeth Kendall about Developments and Consequences of the Arab Spring
- Maria Toorpakai about Empowerment, Role Models and the role of sport
- Dr Guido Steinberg about the origins of Islamism and current developments
- Dr Shadi Hamid about Islamism beyond the Eurocentric Perspective
- Dr Elham Manea about the role of Women and Children in the Ideology of Islamism
- Opening Statement: Prof. Dr Fawaz Gerges about the "Arab Spring"
- Nafees Hamid about the findings of his neurological study and recommendations for prevention work
- Dr Guido Steinberg: Glocal Islamism - From Reformed Islam to International Jihadism
- Dr Shadi Hamid: Islamism beyond the Eurocentric Perspective
- Dr. Thomas Schmidinger über die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG)
- Dr Mehdi Sajid about the Impact of Colonialism on the Emergence of Islamism
- Keynote: Women and Children in the Ideology of Islamism // Storytelling: A Different Kind of Daughter
- Podiumsdiskussion: Hijacked Revolution? Globaler Islamismus nach dem "Arabischen Frühling"
- Dr. Behnam Said über Al-Qaida
- Prof Dr Tahir Abbas about Islamophobia and Radicalisation
- Rashad Zaman Ali about Hizb ut-Tahrir
- Dr. Lorenzo Vidino über die Muslimbruderschaft
- Dr Hazim Fouad about Wahhabism and Salafism
- Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein mit Untertitel
- Wer wir sind – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein
- Zwischen Fortbildung und Ausstieg
- Rechtfertigungen politischer Gewalt
- Polizeiliche Strategien im Umgang mit linker Militanz bei Demonstrationen
- Von der "Schlacht am Tegeler Weg" zu den Übergriffen am Neuen Pferdemarkt
- "9 mm für Zionisten"
- Linke Militanz
- Formen des Protests - "Die 68er Bewegung aus heutiger Sicht"
- Prof Dr Stevan Weine and Cameron Sumpter about Community Policing and Reintegration of Former Extremist Prisoners
- Landfriedensbruch, Körperverletzung, Brandstiftungen...
- "Rote Flora bleibt!"
- Nuwagaba Mushin Kaduyu and Laura García Pesquera about Peer-to-Peer-Approaches and Prevention on the Internet
- Prof. Dr Helmut Fünfsinn about International Justice Cooperation
- Dr Edit Schlaffer about the role of Women and Mothers in Prevention
- Linke Militanz
- Dr. Pamela Murgia über Hamas
- Dr. Medinat Abdulazeez Malefakis über Boko Haram
- Polizeiliche Strategien im Umgang mit linker Militanz bei Demonstrationen
- Rechtfertigungen politischer Gewalt
- Von der "Schlacht am Tegeler Weg" zu den Übergriffen am Neuen Pferdemarkt
- Dr. Shadi Hamid: Islamismus jenseits der eurozentrischen Perspektive
- Keynote: Women and Children in the Ideology of Islamism // Storytelling: A Different Kind of Daughter
- Plenary Discussion: Hijacked Revolution? Global Islamism after the "Arab Spring"
- Revolution und Mauerfall 1989. Zeitdokumente der bpb.
- 1989 - Lieder unserer Heimat
- Podiumsdiskussion "Moscheen als Orte der Prävention?"