Meine Merkliste
Geteilte Merkliste
PDF oder EPUB erstellen
2018 | bpb.de
- "Es ist wichtig, dass Lernende zu Konflikten unterschiedliche Positionen sehen"
- Gutes tun mit offener Software
- Wachsen durch Teilen
- "Von Bananenbäumen träumen"
- Auf dünnem Eis - Die Asylentscheider
- „Philip Sarasin: Ohne Fakten kann eine Demokratie nicht funktionieren“
- Guter Streit belebt die Demokratie
- Populisten und Social Media: Wie für einander gemacht?
- Cat behind Rabbit
- Cake and Bear
- Flüstern und Schreien
- Winter adé
- Wäscherinnen
- Eisenzeit
- Imbiss Spezial
- 1938: Deutsch-jüdische Jugendliche bei ihrer Ankunft im britischen Harwich
- 1938: Harwich, England: 200 deutsch-jüdische Kinder aus Holland werden von Bord eines Schiffes geleitet
- Initiativenblog: "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland"
- Initiativenblog: "Offene Gesellschaft"
- Initiativenblog: "#ichbinhier"
- Gut gemeint, aber schlecht gemacht
- Algorithmisches Denken verstehen
- Kein Sommer in Stalingrad? Eine Schlacht, viele Mythen
- Initiativenblog: "Artikel Eins – Initiative für Menschenwürde"
- Diversität in Schulkollegien
- Ikone. Diktator. Jahrhundertverbrecher.
- EDV in der Verwaltung
- Aufklärerische Bildungen in der digitalen Welt
- Christoph Neuberger - Demokratie und Öffentlichkeit
- Christoph Neuberger - Democracy and Public
- Elena Esposito - Zukunft und Ungewissheit in der digitalen Gesellschaft
- Elena Esposito: Future and uncertainty in the digital society
- Welche digitale Gesellschaft wollen wir werden?
- Zurück in die Zukunft?
- Strukturellem Rassismus entgegentreten
- Life on the border
- Sozialleistungen
- Selbstjustiz
- Planfeststellungsverfahren / Bürgerinitiativen
- Schwarzarbeit - Eigenleistung
- Strafvollzug - Resozialisierung
- Staatliche Dienste - Private Dienste
- Gefälligkeitsstaat - Selbstinitiativestaat
- Ausländische Arbeitnehmer
- Gleichberechtigung
- Pressefreiheit
- Entwicklungshilfe
- Angriff aus der Nachbarschaft
- Drogenkonsum
- Medienkonsum
- Autorität/Kumpelei
- Auslandsreisen
- Sozialstaat/Eigeninitiative
- Fraktionszwang/Gewissensentscheidung
- Hilfsbereitschaft/Selbstinitiative
- Randgruppen
- 100 Jahre sozialer Wohnungsbau in Deutschland
- Automatisierung & Robotics ohne Ende?
- Automatisierung & Robotics ohne Ende?
- Homo Connectus unterwegs: Assistiert, geshared, autonom?
- Homo Connectus unterwegs: Assistiert, geshared, autonom?
- Leitmedium Internet?
- Human Resources 4.0
- Digitale Ethik
- Pro: Kennzeichnungspflicht für Polizistinnen und Polizisten
- Contra: Kennzeichnungspflicht für Polizistinnen und Polizisten
- ICOON for Refugees: Good Practice-Projekt
- ReDI School: Good Practice-Projekt
- Handbook Germany: Good Practice-Projekt
- Afeefa: Good Practice-Projekt
- Abwab: Good Practice-Projekt
- Digital Empowerment: Good Practice-Projekt
- Smartphones will remain - Wearables will emerge as an independent category
- Bis 2030 werden mehr als 50% aller Haushalte smart sein
- Technik haut-nah: Das Smartphone ist tot, es lebe das Wearable
- Big Data und KI müssen dezentral, transparent und transnational reguliert sein
- Wann ist Smart Home eigentlich „Smart“?
- Fraunhofer: Die Industrial Data Space Initiative
- "Die Mischung macht’s!"
- Die falsche Frage?
- Diversität in der Ausbildung von Lehrenden
- Stau - Jetzt geht's los
- Neustadt. Stau - Der Stand der Dinge
- Kinder. Wie die Zeit vergeht.
- Geschlecht in den Medien
- Marion Fourcade: Sozialordnung in der digitalen Gesellschaft
- Marion Fourcade: Social order in the digital society
- Von Lernbots und Übersetzungsmaschinen
- Digital? Analog? Kompetenzorientiert!
- Dossier Bildung: Drei Schülerfragen zum Thema Schulnoten
- "In einer digitalen Gesellschaft macht analoge Schule keinen Sinn"
- Filmsequenz aus "Mädchenseele"
- Gespräche zu den Themen Internet und Privatheit, Social Media und (Kommunal-)Politik sowie Hass im Netz
- Abschlussrunde aus dem Konferenzzentrum Bonn
- Ankündigung der Konferenzen aus dem bundesweiten Programm der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie
- bpb:analyse-lunch: Europa, Netzpolitik und Demokratie
- Mittagsblock: Kinderschutz in der digitalen Welt sowie die Keynote von Thomas Krüger
- KI als Hype-Thema für die Politik sowie die Rolle des BSI für Cybersicherheit in Deutschland
- Nachmittagsblock: Live-Interviews sowie Schalten zur Telekom und in das Fraunhofer-Institut
- Eröffnung sowie erste Impulse und Interviews zur Streaming-Konferenz
- Nach(t)-Talk mit Jörg Müller-Lietzkow (Teil 2): Institut für Medienwissenschaftenan der Uni Paderborn
- Nach(t)-Talk mit Jörg Müller-Lietzkow (Teil 1): Institut für Medienwissenschaftenan der Uni Paderborn
- Filmsequenz aus Mädchenseele
- Filmsequenz aus Mädchenseele
- Filmsequenz aus Mädchenseele
- Filmsequenz aus Mädchenseele
- Filmsequenz aus Mädchenseele
- Mädchenseele
- Medienerziehung vom Kind aus denken
- Teaser NECE 2018
- "Spenden Sie jetzt!" – Wie Organisationen digitales Fundraising richtig nutzen
- Methoden, Tools und erste Schritte: Tipps für digitales Projektmanagement im Ehrenamt
- G8 hat klare Nachteile
- „Durch Austausch mit anderen kann ich die Wirkung meines Projekts verstärken”
- „Die datenschutzrechtliche Relevanz von Whatsapp wird häufig vergessen”
- "Leichte Sprache eignet sich gut für Menschen, die gerade Deutsch lernen"
- "Die Software war von Anfang an für Schüler gedacht"
- "Ein bunter Strauß an Formaten"
- Open Space: Engagement im Netz und vor Ort: Mit digitalen und analogen Methoden Vielfalt gestalten
- The Cleaners
- einfach Internet: Der Ad-Blocker
- einfach Internet: Drucken
- einfach Internet: Die Chronik
- einfach Internet: Die Suchmaschine
- euro|topics
- Slammen über das Grundgesetz
- Der Beginn eines autoritären Zeitalters?
- NECE Conference 2018 / 6 - 9 September 2018
- Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2017/2018 - Kurzversion
- Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2017/2018
- I got a Feeling of Democracy when it was gone
- "Gemeinschaft geht durch individuelles Lernen nicht verloren"
- Interview mit Tevfik Başer über seinen Film "40 qm Deutschland"
- Interview mit Tunç Okan über seinen Film "Otobüs"
- Nationalismus? Eine Einführung.
- Nationalism, Culture and National Identity
- Culture and Nationalism
- The Radical Rigth and Nationalism: Neo-facism, populism, or democracy in action?
- Radical Nationalsim in Western Europe - Pre-1945
- Northern Ireland and the Politics of Brexit
- Scottish Nationalism
- Trivial? About Nations and Nationalism
- Teaser zur Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"
- Islam and Nationalism
- Christianity and Nationalism
- Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"
- ... über Nationalismus und Nationalstaaten
- ... über Nationalismus, Kultur und Nationale Identität
- ... über Nationale Identität und Nationalismus
- ... zur Unterscheidung von Nationalismus und radikalem Nationalismus
- ... über Nationalismus als politische Diskursstrategie
- ... über Geschichtsbilder und -politiken des Nationalismus
- ... über Nationalismus in Polen – damals und heute
- ... über Nationalismus und Minderheiten
- ... über Schottland am Scheideweg: Brexit oder independence?
- ... über die Entstehung und Zukunft des Nationalismus in Nordirland
- ... über türkischen Nationalismus – in der Türkei, in Deutschland
- ... über Nationalismus und Islam
- ... über 'banal nationalism' und 'everyday nationhood'
- ... über Religion, Christentum und Nationalismus
- ... über Separatismus und Nationalismus in Spanien, am Beispiel Katalonien
- Dieter Schumann über Flüstern und Schreien (1988)
- Helke Misselwitz über Winter adé (1988)
- Thomas Heise über Stau – Jetzt geht’s los (1992)
- Andreas Voigt über Glaube Liebe Hoffnung (1993)
- TRANS* – JA UND?!
- Non-binary Identity
- Black & Queer
- "Wie viel Taschengeld bekomme ich und was gebe ich überhaupt aus?"
- Die ganze Schule als Lernort begreifen
- Worin besteht schon heute der technologische Wandel in der Arbeitswelt?
- Welche sind die treibenden Entwicklungen, die die Arbeitswelt verändern?
- Wie wird sich die Arbeitswelt verändern?
- Sind davon auch die klassischen Berufsbilder in Handwerk und Landwirtschaft betroffen?
- Gibt es diesen Wandel auch in Bereichen außerhalb von Industrie und Produktion?
- Welche Chancen und welche Risiken bieten die neuen technologischen Entwicklungen?
- Was sollten Berufsschulen heute ihren Schülern und Auszubildenden beibringen?
- Was brauchen junge Menschen für die Arbeitswelt der Zukunft?
- Dossier Bildung: Ein Interview mit Dr. Martin Krzywdzinski zur Arbeitswelt von morgen
- Ian Bateson
- Wolfgang Merkel
- Oliver Schmitt
- Margaret MacMillan
- Thomas Krüger im Gespräch mit Heinz Fischer und Irina Scherbakowa
- Panel 2: Claudia Kraft
- Panel 1: Ernst Piper
- Panel 7: Florian Kührer-Wielach
- Panel 6: Magdalena M. Wrobel
- Panel 11: Elisabeth Holzleithner
- Political Culture in Europe 1918 to 1939
- The Escalating Persecution of Jews and Aggressive National Socialist Expansion Policies 1938
- Political Culture in Europe 1918 to 1939
- The Escalating Persecution of Jews and Aggressive National Socialist Expansion Policies 1938
- Democracy and Authoritarianism 1918 to 2018. A »Longue Durée« perspective
- Democracy and Authoritarianism 1918 to 2018. A »Longue Durée« perspective
- Democracy and Authoritarianism 1918 to 2018. A »Longue Durée« perspective
- 1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
- Programmieren leicht gemacht
- Interview mit dem Filmhistoriker Matthias Steinle
- MÜNCHEN XXL: Wertvolle Gedanken
- MÜNCHEN XXL: Geschichten von Armut und Reichtum
- MÜNCHEN XXL: Cinderella in a Box
- MÜNCHEN XXL: Jetzt & morgen
- MÜNCHEN XXL: REICH
- MÜNCHEN XXL: Der Fischer und seine Frau
- MÜNCHEN XXL: Was reich macht. Upcycling Stories
- MÜNCHEN XXL: Armes München, reiches München. Kurzfilme
- MÜNCHEN XXL
- Interview mit dem Filmhistoriker Jeanpaul Goergen, 2005
- Interview mit David Ellwood
- Podiumsdiskussion "Über Märtyrerinnen und Mitläuferinnen"
- Radikalisierung der Gesellschaft?
- …über Widersprüchlichkeiten Gundermanns und die Auseinandersetzung mit ostdeutscher Geschichte
- …über Gundermann, das Leben nach der Wende und starke Frauen
- ..."Leine los" Ein Song Gundermanns
- ...über ostdeutsche Identität, Vorurteile und das Leben nach der Wende
- Podiumsdiskussion im Anschluss an den Film "Gundermann"
- ...über die Attraktivität Gundermanns und das Aufwachsen in Ost-Berlin
- ..."Revolution Nr.10" Ein Song Gundermanns
- Konfrontation am Hambacher Forst
- Zahlen und Fakten: Globalisierung - Gewinner und Verlierer
- Zahlen und Fakten: Globalisierung - Flucht und Vertreibung
- Zahlen und Fakten: Globalisierung - Ökologische Probleme
- Zahlen und Fakten: Globalisierung - Migration