Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Entwertung, Ausgrenzung, Totschweigen | bpb.de

Entwertung, Ausgrenzung, Totschweigen Interview mit Christina Härtel

von: Kooperative Berlin

Christina Härtel, totgeschwiegen e.V. - Gesellschaft gegen Stigmatisierung psychisch kranker Menschen, im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.

Inhalt

"Dich hat man wohl vergessen zu vergasen". So äußerte sich ein Pfleger in den 1980er Jahren gegenüber einem Psychiatriepatienten. Im Interview erzählt die Psychologin und Medizingeschichtsforscherin Christina Härtel wie Ausgrenzungsstrategien des Nationalsozialismus bis heute nachwirken.

Christina Härtel war Referentin im Workshop 7: "Die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen als Beispiel von Volksgemeinschaftsbildung im Nationalsozialismus. Und heute?"

Christina Härtel ist Vorsitzende des Vereins totgeschwiegen e.V. - Gesellschaft gegen Stigmatisierung psychisch kranker Menschen. Sie ist Kuratorin und Mitautorin der Ausstellung "totgeschwiegen 1933 bis 1945 - die Geschichte der Wittenauer Heilstätten, seit 1957 Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik", die als Dauerausstellung auf dem Gelände der ehemaligen Nervenklinik in der Oranienburger Straße 285 in Berlin Reinickendorf gezeigt wird. Seit 1984 forscht sie zu medizin-historischen Themen. Ihr Psychologie-Studium an der Freien Universität in Berlin schloss sie 1980 mit Diplom ab. Seit 1981 ist Christina Härtel als klinische Psychologin tätig, zunächst in der Nervenklinik Spandau, ab 1982 in der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. 1999 erfolgte ihre Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. Seit 2000 ist sie in der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik tätig - heute Vivantes Humboldt-Klinikum. Seit mehreren Jahren ist sie dort als Leiterin der Tagesklinik für depressive Störungen zuständig.

In Kooperation mit der Universität Flensburg und der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltete die Bundeszentrale für politische Bildung in 2013 zum vierten Mal die Konferenz zur Holocaustforschung. Fokus: „Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933“. Auf der Konferenz präsentierten internationale Experten den aktuellen Stand wissenschaftlicher Diskurse um Eingrenzungs- und Ausgrenzungsprozesse, die schließlich in die Massenvernichtung mündeten.

Mehr Informationen

  • Interview: Miriam Menzel

  • Produktion: 29.01.2013

  • Spieldauer: 4 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Verfügbar bis: 31.12.2035

Lizenzhinweise