"Nach Brundibár" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Video
Nächstes Audio
Nach Brundibár Ein Theaterprojekt an der Schaubühne Berlin
Welchen Bezug haben Jugendliche in der vierten Generation zur Geschichte des Nationalsozialismus? Warum konnten aus normalen Menschen Massenmörder werden? Wie darf man das darstellen? Diesen Fragen ist die Jugendtheatergruppe der Schaubühne nachgegangen.
Inhalt
Welchen Bezug haben Jugendliche in der vierten Generation zur Geschichte des Nationalsozialismus? Warum konnten aus normalen Menschen Massenmörder werden? Wie darf man das darstellen? Diesen Fragen ist die Jugendtheatergruppe der Schaubühne nachgegangen. Grundlage der Inszenierung ist die Oper »Brundibár«, die 1941 heimlich im jüdischen Kinderheim Prag uraufgeführt wurde. Das Stück wurde im Lager beliebt, machte Kinder zu stolzen Darstellern und dem Publikum Freude und Hoffnung. Gleichzeitig diente »Brundibár« den Nationalsozialisten zum Beweis, wie schön das Leben im Ghetto ist. Weder ihr Komponist Hans Krása noch die meisten Kinderdarsteller erlebten das Ende der Nazi-Herrschaft. Dieser Film wurde auf dem Fachtag „Geschichte und Geschichten auf der Bühne. Möglichkeiten und Grenzen von kultureller und historischer Bildung“ gezeigt, veranstaltet von der bpb, in Kooperation mit dem Landesverband Jeunesses Musicales Mecklenburg-Vorpommern und demFestival "Verfemte Musik" am 27.9.2012 in Schwerin. Im Rahmen der Praxisfenster wurden verschiedene Beispiele vorgestellt und diskutiert. Dabei ging es um die Frage, nach Möglichkeiten und Grenzen des biografischen Theaters als Zugang zur Geschichte und zum historischen Lernen.
Mehr Informationen
Kamera: Martin Polasek
Schnitt: Martin Polasek
Drehbuch: Martin Polasek
Redaktion: Hanna Huhtasaari
Interviews: Ingrid Ahrer
Produktion: 27.09.2012
Spieldauer: 5 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Verfügbar bis: 31.12.2035
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?