Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Erinnern, aber wie? | bpb.de

Erinnern, aber wie? Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik von morgen

von: Gabriela Hermer und Carsten Hueck

Was kann an historischen Orten gelernt werden, was können Gedenkstätten leisten und wo liegen die Grenzen? Der Filmbeitrag lässt vielfältige Positionen zu Wort kommen, die Idee ist es, dass dieser Film in der Bildungsarbeit als Einstieg und/oder Vorbereitung auf einen Gedenkstättenbesuch eingesetzt werden kann

Inhalt

Was kann an historischen Orten gelernt werden, was können Gedenkstätten leisten und wo liegen die Grenzen? Der Filmbeitrag lässt vielfältige Positionen zu Wort kommen und möchte zur Diskussion anregen. Dieser Film von ca. 10 Minuten eröffnete das Gedenkstättenseminar "Don't forget and don't repeat. Der Gegenwartsbezug in der Bildungsarbeit an Gedenkstätten", veranstaltet von der bpb, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz und der Stiftung Topographie des Terrors, 14.-16. Juni 2012 in Berlin. Die Idee ist es, dass dieser Film in der Bildungsarbeit als Einstieg und/oder Vorbereitung auf einen Gedenkstättenbesuch eingesetzt werden kann.

Mehr Informationen

  • Kamera: Adrian Bartocha/Thies Schnack

  • Schnitt: Adrian Bartocha

  • Drehbuch: Gabriela Hermer/Carsten Hueck

  • Redaktion: Hanna Huhtasaari

  • Musik: Siegfried Rösselt

  • Sound: Adrian Bartocha

  • Produktion: 06.2012

  • Spieldauer: 11 Min.

  • hrsg. von: bpb

  • Verfügbar bis: 31.12.2035

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Gabriela Hermer und Carsten Hueck für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

Akquisos

Förderung für Gedenkstättenfahrten

Besuche von Gedenkstätten sollten sorgfältig geplant und vorbereitet werden, das betrifft auch die Finanzierung. Wir haben verschiedene Fördermöglichkeiten und Tipps zusammengestellt.

Dossier

Geschichte und Erinnerung

Wird die DDR-Diktatur verharmlost? Und warum begann die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit erst so spät? Die Deutung von Geschichte ist oft umstritten und kann auch zum Politikum…

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…