Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Werkstatt nachgefragt: Gewalt-Content in der Schule besprechen Teil 1 | Reels der Werkstatt | bpb.de

Werkstatt nachgefragt: Gewalt-Content in der Schule besprechen Teil 1

Schülerinnen und Schüler sehen zum Teil traumatisierende Bilder und Videos zum Nahostkonflikt auf ihren Social-Media-Kanälen. Wie können Lehrkräfte damit im Klassenzimmer umgehen?

Inhalt

Schülerinnen und Schüler sehen zum Teil traumatisierende Bilder und Videos zum Nahostkonflikt auf ihren Social-Media-Kanälen. Wie können Lehrkräfte damit im Klassenzimmer umgehen?

Shai Hoffmann vom Trialoge-Projekt berichtet, dass es seiner Erfahrung nach hilft, sich tiefgehend mit den Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler auseinanderzusetzen: Haben diese vielleicht selbst traumatische Erfahrungen gemacht? Haben sie familiäre Bezüge zu einer oder beiden der Konfliktparteien?

Im Gespräch kommt er mit den Schulklassen schnell auf die Hintergründe polarisierender Positionen.

Mehr Informationen

  • Redaktion: Lilith Jogwer

  • Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt

  • Redaktionelle Mitarbeit (bpb): Matthias Jung, Baran Korkmaz

  • Schnitt, Postproduktion: Alex Töchterle

  • Sounddesign: Martin Kelly

  • Produktion: 10.09.2024

  • Spieldauer: 2 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

Werkstatt

TikTok als antisemitischer Radikalisierungstunnel

TikTok: Chance für politische Bildung oder Radikalisierungstunnel? Deborah Schnabel erklärt, wie die Plattform genutzt wird, welche Risiken sie birgt und was Lehrkräfte beachten sollten.

Materialien

Antisemitismus in der Schule begegnen

Der Verbreitung von Antisemitismus in sozialen Medien sind vor allem Kinder und Jugendliche ungefiltert ausgesetzt. Wie kann man mit dem Phänomen in der Schule und im Unterricht umgehen?