"Werkstatt nachgefragt: Manipuliert durch KI?" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Video
Nächstes Video
Werkstatt nachgefragt: Manipuliert durch KI? Thorsten Quandt, wie kann sich KI auf die Wahl auswirken?
Wir haben Kommunikationswissenschaftler Thorsten Quandt gefragt, wie sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf die Bundestagswahl 2025 auswirken könnte.
Inhalt
Olaf Scholz macht einen Salto über das Rednerpult im Bundestag, Friedrich Merz verkündet, die Demokratie zu verachten, und Annalena Baerbock tanzt mit weiteren Regierungsmitgliedern zu „We are Family“?
All diese Ereignisse haben eines gemeinsam: Sie sind nicht echt – und trotzdem gibt es Bildmaterial davon. Wie kann das sein?
Die Rede ist von sogenannten Deepfakes: KI-generierte Inhalte, die auf den ersten Blick täuschend echt wirken können. Wir haben Kommunikationswissenschaftler Thorsten Quandt gefragt, wie sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf die Bundestagswahl 2025 auswirken könnte und warum wir das Thema mit Schülerinnen und Schülern besprechen sollten.
Mehr Informationen
Redaktion: Lilith Jogwer
Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt, Lea Schrenk
Kamera, Schnitt, Postproduktion: Joana Georgi
Sounddesign: Martin Kelly
Produktion: 14.02.2025
Spieldauer: 2 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?