Folge 5/5: Der Onkel bei der Familienfeier | "Wem nützt das?" | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x

Folge 5/5: Der Onkel bei der Familienfeier Wie man Verschwörungsideologien begegnet

Ein Interview von Carina Huppertz mit der Co-Autorin von "Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" Katharina Nocun über die Frage, wie man mit Verschwörungsideologien umgehen kann.

Viel wird darüber gesprochen, wovon Verschwörungserzählungen handeln. Wie es aber ist, wenn ein enger Freund oder ein naher Verwandter tagelang vor dem Rechner sitzen und zunehmend überall Verschwörungen wittern, kommt in den Darstellungen oft zu kurz. Wie schwer der Umgang mit Anhängerinnen und Anhängern oft fällt, welche Fehler gemacht werden und welche Tipps man beherzigen sollte, darüber redet Carina Huppertz mit der Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin und Autorin Katharina Nocun.

Katharina Nocun ist Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin und lebt in Berlin. Sie leitete bundesweit politische Kampagnen, u. a. für die Bürgerbewegung Campact e. V., Mehr Demokratie e. V. und den Verbraucherzentrale Bundesverband. Ihr erstes Buch "Die Daten, die ich rief" wurde in zahlreichen namhaften Medien aufgegriffen. Sie ist regelmäßig Gast in diversen TV- und Talkshow-Formaten. Das zweite Buch von Katharina Nocun "Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" (gemeinsam mit Pia Lamberty) erschien 2020 bei Quadriga und wurde ein Bestseller.

  • Idee und Konzeption: Cornelius Strobel, Bundeszentrale für politische Bildung

  • Sacharbeit: Michaela Quirin, Bundeszentrale für politische Bildung

  • Produktion: Cineplus GmbH

  • Regie: Matthias Michel

  • Kamera: Sebastian Winter, Jan Hoffmann

  • Ton: Lucas Erler

  • Technik: Aaron Zimmermann

  • Maske: Monika Leyendecker

  • Produktion: Oktober 2020

  • Spieldauer: 19 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

© Bundeszentrale für politische Bildung