Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Israels Gesellschaft | bpb.de

In Israel, das sich als jüdischer und demokratischer Staat definiert, leben etwas über 9 Millionen Menschen. Die Mehrheit von ihnen sind jüdische Israelis, etwa 24 Prozent gehören nicht-jüdischen Minderheiten an. Dazu zählen auch arabische Bevölkerungsgruppen, u.a. Palästinenserinnen und Palästinenser in Israel. Die multikulturelle israelische Gesellschaft besser verstehen, politische Spannungen und Konfliktlinien – z.B. zwischen säkularen und religiösen Einstellungen – reflektieren, städtische und ländliche Räume kennenlernen: Auf den Studienreisen steht genau das im Mittelpunkt! Auch der Israelisch-Palästinensische Konflikt, seine inner-israelische und seine internationale Bedeutung, wird beleuchtet.

Wie divers und widersprüchlich die israelische Gesellschaft sein kann und welche Themen sie bewegt, veranschaulichen die folgenden Videos.

Weitere Inhalte

Dossier

Israel (2008)

Im Hinblick auf das Thema Migration ist Israel in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich; der Staat ist geradezu „auf Zuwanderung gebaut“. Das Länderprofil Israel (2008) von Jan Schneider zum Download.

Artikel

Gesellschaftsstrukturen und Entwicklungstrends

In Israel leben neben Juden aus Europa, Amerika, Asien und Afrika, über eine Million Araber mit israelischem Pass. Wie setzt sich die Gesellschaft zusammen und welche Rolle spielt die arabische…

Schriftenreihe
4,50 €

Der Nahostkonflikt

4,50 €

Seit Jahrzehnten dauert der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie einigen Nachbarstaaten an. Dieser Band gibt einen kompakten Überblick über die historischen Entwicklungen.

Artikel

Israel und Gaza in den arabischen Medien

In den Öffentlichkeiten arabischer Staaten gehören antijüdische Narrative zur Grundierung der Debatte über den Nahostkonflikt. Spiegelt sich das auch in der Berichterstattung zum Gaza-Krieg?