Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Science Fiction trifft auf Realität | bpb.de

In der sechsteiligen Podcast-Reihe werden Phänomene der digitalen Transformationen mit Expertinnen und Experten diskutiert. Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat – ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Es geht aber auch darum, wie wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen und damit unsere Zukunft mitgestalten können.

Der Podcast wird Bildungsagentur Jöran und Konsorten produziert, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Saarland.

Materialien zum Einsatz des Podcasts im Unterricht finden Sie Interner Link: hier.

Jetzt auch anhören bei Externer Link: Spotify Externer Link: Apple Podcast Externer Link: Deezer

Podcast Abonnieren

Weitere Inhalte

Werkstatt

Digitale Zivilgesellschaft

In diesem Themenschwerpunkt diskutieren wir Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer digital gelebten Demokratie und wie man diese bereits in der Schule fördern kann.

Schriftenreihe
4,50 €

Baustellen der Nation

4,50 €

Stillstand, Verkrustung, Reformstau? Die Zahl der Baustellen hierzulande – im wörtlichen und im übertragenen Sinne – ist groß. Was kann und muss unternommen werden, damit es möglichst gut voran geht?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Wahlkampf

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ein Blick in die junge Geschichte bundesdeutscher Wahlkämpfe zeigt, dass ein vorzeitiges Regierungsende wie das der Ampel weder beispiellos ist noch als Katastrophe interpretiert werden muss.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Podcast

Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus

Wer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine antifeministische Verschwörungsideologie.