Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Netz aus Lügen - Das Experiment (6/8) | Netz aus Lügen - die globale Macht von Desinformation | bpb.de

Netz aus Lügen - Das Experiment (6/8) Die globale Macht von Desinformation

von: Christian Alt und Natalie Mayroth

In Indien haben mittlerweile 750 Millionen Menschen Zugang zu Internet – WhatsApp hat quasi über Nacht das Telefon abgelöst. In der sechsten Folge gehen wir der Frage nach, was die rasante Digitalisierung für die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt bedeutet – und welche Konsequenzen das für das Zusammenleben hat.

Inhalt

In dem Podcast "Netz aus Lügen - die globale Macht von Desinformation" gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben.

Mit einer Bevölkerung von knapp 1,4 Milliarden Menschen ist Indien der größte Markt für viele internationale Internetkonzerne, nachdem sich China weitestgehend abgeschottet hat. WhatsApp und Youtube haben über 400 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Messengerdienste wie WhatsApp haben quasi über Nacht das Telefon abgelöst. Dies hat weitreichende Konsequenzen auf unterschiedliche Ebenen des Zusammenlebens - aber auch für die ganz große Politik: Beobachterinnen und Beobachter sehen Indien zunehmend autokratischer werden. Neue IT-Gesetze, die beispielsweise die Verschlüsselung von Messengern aushebeln sollen, wurden erlassen.

Time Codes von "Netz aus Lügen - Das Experiment (6/8):

00:00 – Mord in Palghar
05:00 – Um was geht es in Folge 6?
06:01 – Indien als Goldgrube für Tech-Giganten
13:15 – WhatsApp löst das Telefon ab
18:52 – Was hat es mit den neuen IT-Gesetzen auf sich?
27:24 – In Modis IT-Cell
31:20 – Hassrede in Indien - Facebook schaut weg
35:00 – Ausblick

"Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation“ ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihr habt Fragen, Kritik, Lob? Schreibt uns gern an E-Mail Link: podcast@bpb.de

In den acht Folgen reisen wir von Europa über Asien bis nach Nordamerika und merken schnell, dass es - trotz unterschiedlicher lokaler Kontexte - viele Gemeinsamkeiten gibt. Diese Gemeinsamkeiten helfen uns strukturelle Herausforderungen besser zu verstehen, etwa welche Rolle polarisierte Gesellschaften oder Plattformlogiken bei der Verbreitung und Wirkungsmacht von Falschinformationen spielen.

Jetzt auch anhören bei
Externer Link: Apple Podcasts,
Externer Link: Deezer,
Externer Link: Spotify
Externer Link: YouTube.

Alle Folgen sowie Transkripte und weitere Informationen finden Sie hier: Interner Link: Desinformation - Der globale Blick

Mehr Informationen

  • Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn

  • Verantwortlich gemäß §§ 18 MSTV: Thorsten Schilling

  • Redaktion: Marion Bacher

  • Host: Ann-Kathrin Büüsker

  • Faktencheck: Karolin Schwarz

  • Produktion: Kugel und Niere

  • Produktion: 17.12.2021

  • Spieldauer: 38 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Christian Alt und Natalie Mayroth für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

Podcast

Desinformation - Der globale Blick

In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. Wir reisen dafür von Deutschland in die Ukraine, nach Taiwan und bis…