Beim rechtsterroristischen Anschlag von Solingen am 29. Mai 1993 starben fünf Menschen, darunter Kinder, etliche wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Dieser Anschlag war eine Zäsur für das "Einwanderungsland Deutschland". Die Morde standen in einer langen Geschichte von Übergriffen, Anschlägen und Morden an Geflüchteten und Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern in der Bundesrepublik. In dieser Folge erzählen Hüseyin Topel und Fatih Aktürk die Geschichte der Familie Genç in Solingen und die lange Historie des Hasses.
Produktion: Hüseyin Topel und Fatih Aktürk
Lektorat: Rüdiger Achenbach
Redaktion: bpb
Schnitt: Yusuf Temizyürek
Sound: Malik Quality
Sprecherinnen und Sprecher: Bettina Hoffmann, Kais Setti
Produktion: 15.05.2023
Spieldauer: 55 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Hüseyin Topel für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?