Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Großmächte | bpb.de

Der Balkan ist ins Fadenkreuz der Weltmächte geraten: von Russland, China, der Türkei, und einigen arabischen Staaten. Alle haben ihren Einfluss in den letzten Jahren ausgebaut, durch Propaganda und Desinformation, mit Investitionen und Kulturpolitik. Und die EU, die den Balkanländern vor über 20 Jahren ein Beitrittsversprechen gegeben hat? Der drohen die Felle davon zu schwimmen. Wie gefährlich ist dieses Gerangel der Weltmächte in einer Region, die immer noch als potentieller Konfliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel?

Um diese Fragen zu beantworten, ist der Journalist Dirk Auer von Berlin über München und Graz auf den Balkan gereist. Mit einer Historikerin ist er durch die serbische Hauptstadt Belgrad gelaufen. Und in der ostserbischen Stadt Bor hat er sich erzählen lassen, welche Folgen es haben kann, wenn serbische Firmen von Chinesen gekauft werden. Er war bei Analyst/-innen und Denkfabriken, hat mit Aktivist/-innen und Politikberater/-innen gesprochen und am Ende der Reise war er auch noch bei der Europäischen Kommission in Brüssel.

Jede der fünf Folgen wirft den Blick auf einen anderen Akteur. Es geht um Russland, China, die Türkei und die arabischen Staaten und schließlich die EU.

Ab Freitag, den 13. September 2024 werden die Episoden im Wochenrhythmus, jeweils freitags, veröffentlicht.

Jetzt auch anhören bei Spotify, Externer Link: Apple Podcasts, Amazon Music und Youtube

Podcast Abonnieren

Die einzelnen Folgen

Audio Dauer

#1 Zwischen West und Ost

Was ist und wo genau fängt er eigentlich an, der Balkan? Die Region ist meist mit Rückständigkeit, Krieg und Chaos assoziiert. Doch was ist tatsächlich dran am Bild vom Pulverfass Balkan?

BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Großmächte vom 11. September 2024

Audio Dauer

#2 Im Schatten Moskaus

Westliche Medien warnen schon seit Jahren vor einem zunehmenden Einfluss Russlands auf dem Balkan. Aber ist die Sorge berechtigt? Was sind die tatsächlichen und was nur die eingebildeten Gefahren?

BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Großmächte vom 20. September 2024

Audio Dauer

#3 Neue Macht aus Fernost

China investiert auf dem Balkan vor allem in die Infrastruktur, übernimmt aber manchmal auch ganze Industrieanlagen. Einige der Projekte stoßen jedoch auf massive Kritik der örtlichen Bevölkerung.

BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Großmächte vom 25. September 2024

Audio Dauer

#4 Hey Sultan!

Auch die Türkei und einige arabische Staaten drängen auf den Balkan. Dabei zeigt sich, dass die Deals nicht immer religiöser Nähe folgen. Die größten Investments gibt es im orthodoxen Serbien. Wieso?

BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Weltmächte vom 01. Oktober 2024

Audio Dauer

#5 EU am Scheideweg

Nach langem Stillstand hat die EU ihre Erweiterung um die Westbalkan-Länder wieder auf die politische Agenda gesetzt. Aber was ist in den letzten 20 Jahren eigentlich schief gelaufen? Was ist zu tun?

BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Großmächte vom 11. Oktober 2024

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Politik für dich – Wahlkampf

Der Wahlkampf der Parteien vor der Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Doch was ist das eigentlich, „Wahlkampf“? Wird da wirklich gekämpft oder wie versuchen die Parteien die Stimmen der…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Spaces of Freedom

  • Samstag, 08. März 2025
  • 20:00 – 22:00 Uhr
  • Mannheim
Audio Dauer
Audio

Wie funktioniert die Bundestagswahl

Die Bundestagswahl ist ganz schön kompliziert. Angefangen bei der Frage, wer eigentlich wählen darf oder wie die Wahl im Wahllokal abläuft. Folge 1 des Podcasts klärt die wichtigsten…

Podcast

Politik für dich

Worum wird im Wahlkampf gekämpft? Warum ist Wählen eigentlich so wichtig? Der fünfteilige Podcast "Politik für dich" geht diesen und weiteren Fragen zur Bundestagswahl gemeinsam mit Kindern und…

Podcast

Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus

Wer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine antifeministische Verschwörungsideologie.