Folge 1: Regierungswechsel: Wie konnte es so weit kommen? | Thüringen 2024 – Was wäre, wenn? | bpb.de

Das Medium konnte nicht geladen werden
Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x

Folge 1: Regierungswechsel: Wie konnte es so weit kommen? Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?

Damit eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommt, muss sie ihre Narrative in der breiten Gesellschaft verankern. Wie genau funktioniert das?

Dossier zur Thematik

Titelillustration des Infopool Rechtsextremismus.
InfoPool Rechtsextremismus

InfoPool Rechtsextremismus

Der InfoPool Rechtsextremismus ist ein Online-Portal mit praxisbezogenen Hintergrundinformationen zu Rechtsextremismus und politischer Bildung im Themenfeld. Das Portal richtet sich an alle…

Bilder von Opfern des rassistisch motivierten Anschlags von Hanau unter einer Brücke in Frankfurt. Zu sehen sind Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
Dossier

Rechtsextremismus

Rechtsextremer Terror, gewaltbereite Gruppen im Internet und auf der Straße, Einzeltäter: In Deutschland haben sich Strukturen entwickelt, die Menschenleben bedrohen. Aber nicht nur im Untergrund…