Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

„Hört uns zu!“ Gedenken an Betroffene rechter Gewalt | Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus | bpb.de

„Hört uns zu!“ Gedenken an Betroffene rechter Gewalt

von: Felicitas Boeselager

Die Aufarbeitung und Erinnerung an rechtsextreme Gewalttaten in der Bundesrepublik war bislang mangelhaft und muss sich verändern. Vor allem Betroffene müssen stärker einbezogen werden.

Inhalt

In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kam es immer wieder zu rechtsextremen und rassistischen Gewalttaten. Allerdings ging damit selten eine angemessene Aufarbeitung mitsamt anschließendem gesamtgesellschaftlichem Gedenken einher. In der Regel oblag diese Aufgabe vielmehr zivilgesellschaftlichen Initiativen und/oder den Angehörigen von Betroffenen und Opfern. Über die grundlegenden Probleme des Gedenkens an Betroffene rechter Gewalt, über damit verbundene Herausforderungen und den vorsichtig einsetzenden Wandel der Gesamtgesellschaft in diesem Kontext spricht die Journalistin Felicitas Boeselager mit dem politischen Bildner Ibrahim Arslan, Bengü Kocatürk-Schuster von der Initiative Duisburg 1984 und Prof. Dr. Tanja Thomas von der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Diese Folge ist Teil des Podcasts „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Podcast entstand im Rahmen der bpb-Fachtagung „Von Rechten nichts Neues? Rechtsextremismus anno 2024“, die am 28. & 29. Februar 2024 in Düsseldorf stattfand.

Mehr Informationen

  • Postproduktion: Frank Merfort

  • Produktion Intro/Outro: Frank Merfort

  • Sprecherin Intro/Outro: Lina Syren

  • Redaktion: Jana Kärgel, Martin Langebach, BpB

  • Produktion: 15.05.2024

  • Spieldauer: 30 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Felicitas Boeselager für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

InfoPool Rechtsextremismus

InfoPool Rechtsextremismus

Der InfoPool Rechtsextremismus ist ein Online-Portal mit praxisbezogenen Hintergrundinformationen zu Rechtsextremismus und politischer Bildung im Themenfeld. Das Portal richtet sich an alle…

Dossier

Rechtsextremismus

Rechtsextremer Terror, gewaltbereite Gruppen im Internet und auf der Straße, Einzeltäter: In Deutschland haben sich Strukturen entwickelt, die Menschenleben bedrohen. Aber nicht nur im Untergrund…