"Schere, Stein, Politik – Das Handy" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Audio
Nächstes Video
Schere, Stein, Politik – Das Handy Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb
Das Handy begleitet uns auf Schritt und Tritt. In dieser Folge „Schere, Stein, Politik“ fragen wir, wie wir unsere Daten besser schützen können und wie das Smartphone sich auf Beziehungen auswirkt.
Inhalt
Ohne das Smartphone wären viele Menschen aufgeschmissen: Es navigiert uns durch fremde Städte und hilft uns bei verspäteten Zügen. Wir können damit bezahlen, mit Freundinnen chatten und uns mit Musik, Videos und Podcasts unterhalten lassen.
Wie kaum ein Gegenstand prägt das Smartphone unseren Alltag. Dabei hinterlassen wir eine Spur an Daten. Wer Zugriff auf diese Daten hat, weiß eine Menge über uns – und das oft unbemerkt. In dieser Folge erklärt uns Sven Bugiel vom Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, wie wir weniger Daten produzieren und damit Datensparsamkeit praktizieren.
Wie das Smartphone sich auf unsere Beziehungen auswirkt, erforscht Johanna Degen, Sozialpsychologin an der Universität Flensburg. Sie erklärt uns, warum es so verlockend sein kann, über eine Chat-Nachricht Schluss zu machen – und in welchen Fällen es überhaupt kein Problem ist, wenn wir vier Stunden täglich vor dem Smartphone hängen.
Das Transkript zur Folge findet ihr Interner Link: hier.
Weitere Links:
Mehr Informationen
Koordination: Isabel Röder
Moderation: Isabel Röder, Leontien Potthoff, Victoria Porcu
Redaktion: Constantin Bachmayer, Fabian Christmann, Isabel Röder, Luise Römer, Leonie Schminke, Nele Wlodasch, Leontien Potthoff, Victoria Porcu
Produktion: hauseins (Katrin Rönicke, Joscha Grunewald)
Produktion: 27.03.2025
Spieldauer: 20 Min.
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?