Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Folge 3: Die rote Pille – Antifeministen im Männlichkeitswahn | bpb.de

Folge 3: Die rote Pille – Antifeministen im Männlichkeitswahn Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus

Zwischen Fitness, Dating und Frauenhass – in der Manosphäre leben Antifeministen ihren Männlichkeitswahn aus. Was macht deren Männlichkeitsvorstellungen für Männer attraktiv?

Inhalt

In der Manosphäre leben Pick-Up-Artists, Incels und Männerrechtler ihren Männlichkeitswahn aus. Gewaltvorstellungen und Verschwörungserzählungen inklusive. Und sie müssen es wissen: Denn wie Neo im Film „Matrix“ haben sie die symbolische rote Pille geschluckt und erkennen nun die „ganze Wahrheit“. In der Manosphäre heißt diese „Wahrheit“: An allen Problemen ist „der Feminismus“ Schuld.

Antifeministische und frauenverachtende Aussagen finden sich aber nicht nur in solchen Online-Subkulturen, sondern werden in die Social-Media-Feeds von zahlreichen (jungen) Männern gespült. Auch salafistische Prediger nutzen ihre Kanäle, um traditionelle Geschlechterrollen zu propagieren.

Warum stellen antifeministische Männlichkeitsvorstellungen gerade für viele Männer eine Einstiegsdroge zu extrem rechten und islamistischen Ideologien dar? Und wie mobilisieren Antifeministen damit? Darum geht es in Folge 3 von „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“.

Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung.

Moderation:
Azadê Peşmen und Yana Adu

Gäste:
Tobias Ginsburg, Autor, Theaterregisseur, Journalist
Burak Yilmaz, Pädagoge und Autor

Das Transkript zur Folge findet ihr Interner Link: hier.

Weiterführende Inhalte:

Franke, Lara/Hajok, Daniel (2024): TikTok und Rechtsextremismus. Neue Formen der Propaganda auf einer kind- und jugendaffinen Plattform, online unter: Interner Link: www.bpb.de/541511

Gesterkamp, Thomas: Männerpolitik und (Anti-)Feminismus, in: Bundeszentrale für politische Bildung (2018): (Anti-)Feminismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 68. Jahrgang 17/2018, online unter: Interner Link: www.bpb.de/267944

Infodienst Radikalisierungsprävention (2023): Islamistische Ideologien auf Social Media. Interview mit Isabel Binzer von jugendschutz.net, online unter: Interner Link: www.bpb.de/541949

Rau, Jan (2024): Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte?, online unter: Interner Link: www.bpb.de/544565

Sauer, Birigt: Autoritär-rechte Männlichkeiten, online unter: Interner Link: www.bpb.de/555723

Mehr Informationen

  • Moderation und Produktion: Azadê Peşmen

  • Co-Moderation: Yana Adu

  • Redaktion bpb: Fachbereich Extremismus

  • Postproduktion und Sounddesign: Tonik Studio GmbH

  • Grafik: Jonathan Gehlen

  • Produktion: Dezember 2024

  • Spieldauer: 27 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Verfügbar bis: 14.01.2035

Lizenzhinweise

Dossier zur Thematik

Podcast

Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus

Wer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine antifeministische Verschwörungsideologie.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Islamistische Ideologien auf Social Media

Wie nutzen Islamist:innen Social Media für ihre Zwecke? Isabel Binzer von jugendschutz.net spricht über aktuelle Trends islamistischer Ansprache auf Social Media und über mögliche Gegenmaßnahmen.

Rechtsextremismus

Autoritär-rechte Männlichkeiten

Die autoritäre Rechte beklagt einen vermeintlichen Niedergang klassischer Männlichkeitsvorstellungen. Dieser „Krise der Männlichkeit“ setzt sie Angebote einer soldatischen Männlichkeit entgegen.

Rechtsextremismus

TikTok und Rechtsextremismus

Social Media ist für die Verbreitung rechtsextremistischer Ideologie mittlerweile das bevorzugte Mittel. TikTok steht im Fokus, weil die Propaganda hier direkt an junge Menschen adressiert werden…

(Anti-)Feminismus

Männerpolitik und (Anti-)Feminismus

Sind Männer, die Gleichstellung befürworten, "Feministen"? Die Konzepte von Geschlechterpolitik unterscheiden sich. Viele Akteure wollen nicht nur "einbezogen" werden, sondern ihre Anliegen selbst…