2024 Exil #10 Eva Kollisch - Vom Flüchtling zur Aktivistin Vor 105 Jahren: Kabinett Scheidemann wird vereidigt Exil #11 Joseph Roth und Stefan Zweig - Kunst am Ende der Welt Exil #12 Dr. Ruth - Die Geschichte von Ruth Westheimer Kapitel 1: Die Nationalsozialisten und ihre Weltanschauung Vorwort Exil #05 Lene Schneider-Kainer - Künstlerin und Fotografin auf den Spuren Marco Polos Digitale Überwachung – Kontrolle oder Selbstverteidigung? #kurzerklärt Digitale Überwachung – Kontrolle oder Selbstverteidigung? #langerklärt Exil #06 Wilhelm Nussbaum - Erbforschung und Eugenik im Nationalsozialismus SMN#4 - Gay, okay? Exil #07 Kurt & Helen Kleinman(n) - Liebe in Zeiten des Faschismus Vor 100 Jahren: Tod von Wladimir Iljitsch Lenin Exil #08 Hans Jacoby - Shanghai als letzter Ausweg KI und Roboter – geht uns die Arbeit aus? #kurzerklärt KI und Roboter – geht uns die Arbeit aus? #langerklärt Exil #09 Hans Lachmann-Mosse - Die Mosse Familie und die "Drei tanzenden Mädchen" APuZ #24: Verkehrswende Dronen, Killerroboter und Cyberangriffe – wie digital ist Krieg? #kurzerklärt Folge 1. Werte und Selbstverständnis Folge 2. Frauenförderung Folge 3. Gewalt gegen Einsatzkräfte Folge 4. Demokratiestärkung und Extremismusprävention Folge 5. Jugendförderung Folge 6. Diversität APuZ #25: Nahostkonflikt APuZ Spezial: Geschichte des Nahostkonflikts KI und die Edutech-Branche mit Christophe Spéroni KI und Social Media mit Simon Hurtz Schere, Stein, Politik – Der Tampon Kapitel 2: Kampf gegen die Demokratie und Machtübernahme Kapitel 3: Nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland Kapitel 6: Die Opfer des Nationalsozialismus Kapitel 5: Die Verbrechen des nationalsozialistischen Staates Kapitel 4: Der 2. Weltkrieg Kapitel 7:Die nationalsozialistischen Morde an kranken und beeinträchtigten Menschen SMN#5 - Was geht mich das an? Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei SMN#6 - Teilen ist Macht Kapitel 8: Gedenkstätten und Erinnerungsarbeit Guillaume-Affäre KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak Kapitel 1: Europa und die Europäische Union Kapitel 2: EU: Zusammenarbeit und Frieden Kapitel 3: EU: Eine besondere Gemeinschaft von Staaten Kapitel 4: Mitglieder der Europäischen Union Kapitel 5: Was macht die Europäische Union? Kapitel 6: Freizügigkeit und Reisefreiheit Kapitel 7: Gemeinsamer Markt und gemeinsame Währung Kapitel 8: Gemeinsame Außenpolitik Kapitel 9: Europäischer Rat und Ministerrat Folge inkl. Fragerunde: KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak Kapitel 10: Das Europäische Parlament Kapitel 11: Die Europäische Kommission Trailer (Staffel 3) Der MITEINANDER REDEN Podcast – Folge 1: Extremismus Rausch und Drogen Die Macht des Storytellings mit Vera Spillner Storytelling & Bildung – Trailer Storytelling in der Lehrpraxis mit Bob Blume Start der Europameisterschaft 2024 Geschichte(n) im Kurzformat – Wissensvermittlung auf TikTok mit Leonie Schöler und Susanne Siegert So erzähle ich mich selbst: Identitätsbildung durch Storytelling mit Omeima Garci und Maria Popov Asylpolitik Die Erzählung hinter der Verschwörungserzählung mit Katharina Nocun Schulalltag in Zeiten vielfacher Krisen mit Bent Freiwald Vor 235 Jahren: Sturm auf die Bastille #1 (Kein) Widerstand Trailer #2 Medien und Zensur #3 Feindbild Vielfalt #4 Repressionen #5 Wo ist Russlands Zivilgesellschaft? Interview zum Konzept des Bandes Syrische Staatsfolter vor Gericht Syrische Staatsfolter vor Gericht (arabische Version) Fachkräftemangel Weltkindertag Demokratie in Gefahr? Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut Italien Heute vor 35 Jahren: Generalstreik in der ČSSR bringt Wendepunkt der Samtenen Revolution Humanitäres Völkerrecht Vor 45 Jahren: NATO-Doppelbeschluss