Die APuZ-Ausgabe „Korruption“ (19-20/2021) können Sie hier bestellen oder online lesen: Externer Link: www.bpb.de/332709
In der Folge zitieren wir aus Berichten der Tagesschau über Korruptionsfälle vom 31.1.2023, 18.9.2022 und 25.1.2022.
Hier gibt es das ganze Externer Link: Skript zur Folge als Download im PDF-Format.
1. Seit wann gibt es Korruption?
Jens Ivo Engels, Kleine Geschichte der Korruption, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19-20/2021, S.4-9, Externer Link: www.bpb.de/332687.
2. Wie kann man Korruption messen?
Peter Graeff, Grauzonen moderner Korruption, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19-20/2021, S.16-20, Externer Link: www.bpb.de/332691.
Sebastian Wolf, Korruption und Antikorruption in Politik und Verwaltung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19-20/2021, S.21-27, Externer Link: www.bpb.de/332693.
3. Was sind die Folgen von Korruption
Anne van Aaken, Entwicklung, Wirtschaft(swachstum) und internationale Korruptionsbekämpfung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19-20/2021, S.34-39, Externer Link: www.bpb.de/332697.
Dominik Enste, Folgen von Korruption für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19-20/2021, S.28-33,Externer Link: www.bpb.de/332695.
Fragen oder Feedback? Schicken Sie uns eine Mail an E-Mail Link: apuz@bpb.de
Redaktion (Aus Politik und Zeitgeschichte): Julia Günther, Sascha Kneip, Marleen Linder
Redaktion (hauseins): Gina Enslin, Katrin Rönicke
Produktion: hauseins
Sprecher: Holger Klein
Musik: Joscha Grunewald
Schnitt: Oliver Kraus
Produktion: 01.08.2023
Spieldauer: 37 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?