Judikative | bpb.de

Das Medium konnte nicht geladen werden
Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x

Judikative einfach POLITIK: Lexikon. Hören in einfacher Sprache

von: Rita Vock und andere Tabea Schüller-Ruhl Dorothee Meyer

Der Begriff Judikative kommt aus der lateinischen Sprache. Er bedeutet "Recht sprechen". Die Judikative entscheidet, was nach dem Gesetz richtig ist.

In allen Demokratischen Staaten gibt es Gewaltenteilung. Das bedeutet, dass die Gewalt in dem Staat aufgeteilt ist. Es bestimmt dann nicht nur ein Mensch oder eine kleine Gruppe von Menschen in dem Staat.

Den gesamten Artikel können Sie hier lesen: Externer Link: Judikative

  • Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb Produktion: Narando GmbH Sprecher/in: Priya Linke

  • Produktion: 2021

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-ND-NC 1.0 - Namensnennung - Keine Bearbeitungen - Nicht-kommerziell 1.0 Generic" veröffentlicht. Autor/-in: Tabea Schüller-Ruhl Dorothee Meyer für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-ND-NC 1.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?