Wie emotional darf Bildung für nachhaltige Entwicklung sein? | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x

Wie emotional darf Bildung für nachhaltige Entwicklung sein?

von: Theresa Kühnert

"Es gibt keinen Planeten B" steht auf einigen Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen haben Angst vor der Zukunft. Gleichzeitig ist diese Angst ein Grund für sie, selbst aktiv zu werden. Wie sollten gesellschaftspolitische Bildungsangebote zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit diesen Emotionen umgehen? Wir haben mit dem Politikdidaktiker Prof. Bernd Overwien gesprochen.

  • Prof. Bernd Overwien

  • Spieldauer: 6 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

© 2019 Bundeszentrale für politische Bildung